INDIANAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der amerikanische Pharmakonzern Eli Lilly steht vor Herausforderungen, nachdem die jüngsten Studienergebnisse zur Abnehmpille Orforglipron die Erwartungen der Anleger enttäuschten.
Der Pharmakonzern Eli Lilly erlebte einen turbulenten Start in den Handelstag, als die Aktie vorbörslich unter Druck geriet. Grund dafür waren die veröffentlichten Ergebnisse einer Studie zur Abnehmpille Orforglipron, die die Erwartungen der Wall Street nicht erfüllen konnten. Diese Enttäuschung führte zu einer Verkaufswelle, die zeitweise einen Kursverlust von bis zu 14 Prozent verursachte. Trotz dieser Rückschläge konnte Eli Lilly den Einbruch durch die Veröffentlichung positiver Quartalszahlen und eines optimistischeren Jahresausblicks auf 7,4 Prozent dämpfen, wobei der Aktienkurs zuletzt bei 691 US-Dollar lag.
Im Gegensatz dazu profitierte Novo Nordisk in Kopenhagen von den gleichen Details und erlebte einen positiven Schub. Die Aktien des Unternehmens stiegen um 8,7 Prozent auf 314,80 dänische Kronen. Die Wirksamkeit von Orforglipron erreichte in der entscheidenden Phase-III-Studie lediglich den unteren Rand der Erwartungen. Das Medikament war nicht so effektiv wie Novo Nordisks vergleichbares Produkt, die Abnehmspritze Wegovy. Die Studienteilnehmer verloren durchschnittlich nur etwa 11 Prozent ihres Körpergewichts.
Analystenmeinungen zu dieser Lage fielen differenziert aus. Chris Schott von JPMorgan bezeichnete den Druck auf Eli Lilly als übertrieben und verwies auf beeindruckende Quartalszahlen und eine optimistische Jahresprognose. Für ihn stellt die momentane Kursabschreibung eine attraktive Kaufgelegenheit dar. Auch Derren Nathan von Hargreaves Lansdown rät, Eli Lillys starker Vermarktungsreputation weiterhin Vertrauen zu schenken.
Im Hintergrund dieser Ereignisse steht der Boom rund um GLP-1-basierte Diabetiker- und Abnehmmittel, der sowohl Novo Nordisk als auch Eli Lilly in den letzten Jahren in ungeahnte Höhen trieb. Die Aktie von Novo Nordisk erlebte einen sensationellen Anstieg von fast 400 Prozent bis Mitte 2024. Doch der Konkurrenzdruck im Markt für diese Medikamente hat dem Unternehmen zuletzt zugesetzt, was auch den Aktienwert erheblich belastete. Ähnlich erging es Eli Lilly, dessen Aktienkurs seit seinem Höhepunkt um fast 30 Prozent zurückging, trotz des beeindruckenden Wachstums zwischen 2020 und 2024.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Innovationsmanagement: Entwicklung maßgeschneiderter AI (KI) Lösungen basierend auf Large Language Models (LLMs)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eli Lilly kämpft mit Rückschlägen bei Abnehmpille Orforglipron" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eli Lilly kämpft mit Rückschlägen bei Abnehmpille Orforglipron" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eli Lilly kämpft mit Rückschlägen bei Abnehmpille Orforglipron« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!