SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Critical Infrastructure Technologies (CiTech) hat mit der Produktion ihrer innovativen Nexus-Plattformen begonnen, unterstützt durch eine bedeutende Förderung der australischen Regierung. Diese Plattformen versprechen Fortschritte in den Bereichen Bergbau, Verteidigung und Rettungsdienste und sollen neue Maßstäbe setzen.

Critical Infrastructure Technologies (CiTech) hat kürzlich mit der Produktion ihrer fortschrittlichen Nexus-Plattformen begonnen, unterstützt durch eine bedeutende Förderung der australischen Regierung. Diese Plattformen sind darauf ausgelegt, in essenziellen Bereichen wie Bergbau, Verteidigung und Rettungsdienste neue Maßstäbe zu setzen. Die Nexus-Plattformen versprechen, durch ihre hohe Kapazität und autonome Mobilität, die Effizienz und Sicherheit in diesen Sektoren erheblich zu verbessern.
Die ersten beiden Einheiten, Nexus 1 und 2, sollen innerhalb von zehn Wochen in die Fertigungsanlage geliefert werden, während die dritte Einheit, Nexus 3, für Ende Januar 2026 erwartet wird. Nach der Anlieferung und einer abschließenden Endausfertigung sollen alle Plattformen innerhalb von vier bis sechs Wochen einsatzbereit sein. Geplant sind spezielle Vorführungen für bedeutende Bergbaukonzerne in Westaustralien sowie im Verteidigungs- und Notfallsektor, um die Vielseitigkeit und Einsatzmöglichkeiten der Plattform eindrucksvoll zu demonstrieren.
Mit Blick auf die Zukunft plant CiTech eine internationale Expansion. Die nächsten Nexus-Einheiten, 4 und 5, gehen im November 2025 in die Produktion. Eine dieser Plattformen wird für die Endfertigung nach Polen versandt. Im Frühjahr 2026 soll sie dann im Rahmen einer Roadshow Interessenten aus Verteidigung, Behörden und Industrie in ganz Europa vorgestellt werden. Dieser Fortschritt verdeutlicht das nachhaltige Wachstum und die Innovationskraft des Nexus-Programms, dessen Entwicklung durch die Unterstützung der australischen Regierung und internationaler Partner vorangetrieben wird.
Brenton Scott, CEO von CiTech, betont, dass die anstehenden Demonstrationen die Fähigkeit der Nexus-Plattform untermauern, zukunftsweisende Lösungen in den Bereichen Verteidigung, Grenzsicherheit und Bergbau bereitzustellen. Diese Entwicklungen sind ein bedeutender Schritt in der internationalen Positionierung von CiTech als führender Anbieter von autonomen Technologien.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australische Unterstützung treibt Nexus-Plattformen von CiTech voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australische Unterstützung treibt Nexus-Plattformen von CiTech voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australische Unterstützung treibt Nexus-Plattformen von CiTech voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!