BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Preisentwicklung bei Elektroautos zeigt einen bemerkenswerten Trend, der sowohl Verbraucher als auch Hersteller beeinflusst. Die jüngsten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) verdeutlichen, wie sich der Markt für Elektrofahrzeuge in Deutschland dynamisch entwickelt.

Die Preisentwicklung bei Elektroautos hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Dynamik gezeigt. Noch nie waren die Stromer so erschwinglich wie heute, was maßgeblich zur aktuellen Renaissance dieser Fahrzeuge beiträgt. Laut den neuesten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hat sich der Preisabstand zwischen Elektroautos und konventionellen Verbrennern erheblich verringert. Bei den beliebtesten Modellen beträgt der Unterschied mittlerweile weniger als 3000 Euro, wenn man Rabatte und andere Preisinstrumente berücksichtigt. Vor einem Jahr lag dieser Abstand noch bei mehr als dem Doppelten.
Marktbeobachter identifizieren mehrere Faktoren, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben. Einerseits steigen die Listenpreise und die Rabatte für Verbrenner sinken, andererseits fallen die Listenpreise für Elektroautos, während die Rabatte steigen. Der durchschnittliche Rabatt für beide Fahrzeugtypen liegt derzeit bei etwa 17 Prozent. Im Januar lag der Rabatt für Elektroautos noch deutlich unter dem der Verbrenner.
Diese Preisentwicklung hat zu einem Anstieg der Elektroautoverkäufe in den letzten Monaten geführt und könnte diesen Trend in den kommenden Monaten weiter verstärken. Besonders profitieren deutsche Hersteller und ihre ausländischen Töchter von diesem Aufschwung. Volkswagen führt die Liste der Neuzulassungen mit 61.600 Elektroautos und einem Marktanteil von fast 21 Prozent an. Zusammen mit den Marken Skoda, Audi und Seat erreicht der Konzern einen Marktanteil von fast 46 Prozent in Deutschland.
BMW folgt auf Platz zwei mit über 28.000 Elektroautos. Inklusive Mini kommen die Münchner auf 12 Prozent Marktanteil. Mercedes, Hyundai und Opel folgen mit 17.400, 15.700 und gut 10.000 Fahrzeugen. Tesla, einst Vorreiter im Elektroautomarkt, ist inzwischen auf Rang neun zurückgefallen und verzeichnet laut KBA-Statistik 10.000 Neuzulassungen in Deutschland.
Interessant ist, dass einige Hersteller bei Elektroautos besser abschneiden als im Gesamtmarkt. Während VW und BMW hier punkten, gelingt dies Mercedes und Opel weniger. Ein möglicher Treiber für die aktuelle Entwicklung sind die seit Jahresbeginn geltenden strengeren CO₂-Flottengrenzwerte der EU. Viele Hersteller müssen mehr Elektroautos verkaufen, um diese Vorgaben zu erfüllen, was sie durch gesenkte Verkaufspreise erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektroautos: Preisvorteile und Markttrends in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektroautos: Preisvorteile und Markttrends in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektroautos: Preisvorteile und Markttrends in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!