FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte in den USA stehen vor einer möglichen Zinssenkung im September, während die europäischen Anleihenmärkte stabil bleiben.
Die Finanzmärkte in den USA stehen vor einer möglichen Zinssenkung im September, was die Aufmerksamkeit der Investoren auf die kommenden Inflationszahlen lenkt. Diese könnten entscheidende Hinweise darauf geben, ob die US-Notenbank tatsächlich die Leitzinsen senken wird. Bereits jetzt sind die Renditen für zweijährige US-Treasuries rückläufig, was auf die wachsende Überzeugung der Märkte hindeutet. Zwei Mitglieder der US-Notenbank haben sich angesichts schwacher Arbeitsmarktzahlen bereits für eine Zinssenkung ausgesprochen.
In Europa hingegen bleiben die Zinsen für Anleihen stabil. Die Renditen deutscher Bundesanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren sind leicht auf 2,65 Prozent gesunken, nachdem sie in der Vorwoche noch bei 2,72 Prozent lagen. Bernd Weidensteiner von der Commerzbank betont, dass diese Entwicklung aufgrund der geringen Anzahl an Datenveröffentlichungen voraussichtlich anhalten wird.
Der europäische Markt zeigt sich insgesamt ruhig, was teilweise auf die geopolitische Unsicherheit zurückzuführen ist. Arthur Brunner von der ICF Bank berichtet von einem ruhigen Anleihemarkt mit begrenzten Aktivitäten. Spekulationen über mögliche Zinsänderungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) sind jedoch weiterhin präsent. Joachim Schallmayer von der DekaBank erwartet, dass die EZB erst im Dezember auf den inflationsbedingten Preisdruck reagieren könnte.
Unternehmensanleihen erfreuen sich derzeit unterschiedlicher Beliebtheit. Während die Bonds von Mercedes-Benz und MTU Aero Engines stark nachgefragt werden, sinkt das Interesse an Anleihen von Formycon und SoWiTec, obwohl keine neuen Nachrichten vorliegen. Andere Anleihen, wie jene von Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig und Hörmann Industries, zeigen hingegen positive Bewegungen.
Am Neuemissionsmarkt sorgt Katjes International für Aufsehen mit der erfolgreichen Aufstockung ihrer Anleihe. Die Mittel sind für eine Investition in Willy Bogner GmbH vorgesehen. Die neue Anleihe-Serie wird zunächst separat gehandelt, mit einer Zusammenführung in naher Zukunft.
Insgesamt bleibt der europäische Anleihenmarkt stabil, während die USA auf eine mögliche Zinssenkung im September hinarbeiten. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, da die Inflationszahlen und die Reaktionen der US-Notenbank die Richtung der Finanzmärkte maßgeblich beeinflussen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Märkte erwarten Zinssenkung im September" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Märkte erwarten Zinssenkung im September" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Märkte erwarten Zinssenkung im September« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!