BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein interstellares Objekt, das die Wissenschaftsgemeinde in Aufruhr versetzt, durchquert derzeit unser Sonnensystem. 3I/ATLAS, entdeckt von einem Teleskop in Chile, gibt Forschern weltweit Rätsel auf und entfacht Debatten bis in den US-Kongress.

Mit hoher Geschwindigkeit rast das interstellare Objekt 3I/ATLAS durch unser Sonnensystem und zieht die Aufmerksamkeit von Astronomen weltweit auf sich. Entdeckt am 1. Juli 2025, stellt es das dritte bekannte Objekt dar, das nicht aus unserem Sonnensystem stammt. Besonders faszinierend ist nicht nur seine Herkunft, sondern auch sein ungewöhnliches Verhalten.
3I/ATLAS zeigt die typischen Merkmale eines Kometen: einen Kern, der Gase ausstößt, eine leuchtende Koma und einen langen Schweif. Doch seine stark hyperbolische Flugbahn, die es auf einer einmaligen Route durch das Sonnensystem führt, macht es zu einem besonderen Forschungsobjekt. Aktuell bewegt sich 3I/ATLAS mit rund 61 Kilometern pro Sekunde zwischen Mars und Jupiter und wird am 29. Oktober seinen sonnennächsten Punkt erreichen.
Das Alter von 3I/ATLAS wird auf bis zu sieben Milliarden Jahre geschätzt, was es älter als die Erde und unser gesamtes Sonnensystem macht. Forscher vermuten, dass es aus der dicken Scheibe der Milchstraße stammt und durch eine gravitative Störung herausgeschleudert wurde. Diese Region liegt abseits der Hauptebene unserer Galaxie und könnte der Ursprung des Kometen sein.
Der renommierte Harvard-Astrophysiker Abraham Loeb hat eine provokante These aufgestellt: Könnte 3I/ATLAS ein künstlich geschaffenes Objekt sein? Loeb verweist auf die nahezu exakt planerische Flugbahn mit nur fünf Grad Abweichung zur Umlaufebene der Planeten und den ungewöhnlich großen Durchmesser von 20 bis 25 Kilometern. Obwohl die Wahrscheinlichkeit gering ist, schließt Loeb diese Möglichkeit nicht völlig aus.
Politisch sorgt das Objekt ebenfalls für Aufsehen: Die US-Kongressabgeordnete Anna Paulina Luna fordert die NASA auf, die Raumsonde Juno zu 3I/ATLAS zu schicken. Ein Vorbeiflug könnte genauere Daten über die Natur des Objekts liefern. Die NASA betont jedoch, dass es sich um einen Kometen handelt, der keine Gefahr für die Erde darstellt.
Loeb selbst relativiert seine These und betont, dass es sich um ein gedankliches Experiment handelt, um andere Forscher zu motivieren, so viele Daten wie möglich zu sammeln. In einem Entwurf seines Papers stellt er klar, dass 3I/ATLAS wahrscheinlich ein natürlicher Komet ist.
Die Entdeckung von 3I/ATLAS reiht sich in die Beobachtungen von 1I/Oumuamua und 2I/Borisov ein, die 2017 und 2019 unser Sonnensystem durchquerten. Diese interstellaren Besucher bieten Wissenschaftlern einzigartige Einblicke in die Geheimnisse des Universums.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Expert:in (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Interstellares Objekt 3I/ATLAS: Ein kosmisches Rätsel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Interstellares Objekt 3I/ATLAS: Ein kosmisches Rätsel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Interstellares Objekt 3I/ATLAS: Ein kosmisches Rätsel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!