MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bayerische Hauptstadt wird zum Schauplatz eines spannenden Treffens zwischen schwedischen Deep-Tech-Startups und der deutschen Industrie. Vom 29. September bis zum 1. Oktober präsentieren sich einige der innovativsten Unternehmen Schwedens in München, um ihre neuesten Technologien vorzustellen und potenzielle Partnerschaften zu erkunden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Veranstaltung in München bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der Cleantech, Hard- und Software direkt von den schwedischen Innovatoren zu erleben. Diese Startups bringen disruptive Lösungen mit, die von neuartigen Sensoren und Mikroelektronik bis hin zu smarter Edge-Software für die Automobil- und Industriebranche reichen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die Köpfe hinter diesen Technologien kennenzulernen und sich über die Potenziale für effizientere, nachhaltigere und wettbewerbsfähigere Prozesse auszutauschen.

Unter den vorgestellten Unternehmen befindet sich Remotive Labs, das eine cloudbasierte Entwicklungsplattform speziell für die Automobil-Softwareentwicklung anbietet. Diese Plattform ermöglicht eine agile und kollaborative Arbeit direkt mit Fahrzeugdaten, was besonders für moderne, softwaredefinierte Fahrzeuge von Vorteil ist. Ein weiteres Highlight ist Stream Analyze, ein führender Anbieter einer Edge-KI-Plattform, die Echtzeitanalysen und KI-Modelle direkt auf Geräten bereitstellt.

Im Hardwarebereich sticht MyVox hervor, ein Deep-Tech-Startup, das MEMS-basierte digitale Mikrolautsprecher und Ultraschall-Haptik-Systeme entwickelt. Diese Technologien sind extrem kompakt und optimiert für zukünftige Audio- und Akustikgeräte. Nobula3D hingegen hat sich auf innovative Glas-3D-Drucktechnologie spezialisiert, die komplexe und energieeffiziente Glasobjekte im Desktop-Format ermöglicht.

Im Bereich Cleantech präsentiert NitroCapt mit SUNIFIX® ein klimafreundliches Verfahren zur Herstellung von Stickstoffdünger aus Luft und grünem Strom. Diese dezentrale Produktion senkt die CO₂-Emissionen drastisch und hat bereits den Food Planet Prize gewonnen. Cellufy produziert bio-basierte, wasserstabile Schäume aus Cellulose für Umweltanwendungen, während Smartports AB Parkplätze in grüne Kraftwerke umwandelt, um saubere Energie zu erzeugen.

Die Deutsch-Schwedische Handelskammer unterstützt die Veranstaltung und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich direkt mit den schwedischen Startups zu vernetzen und potenzielle Innovationsprojekte oder Investitionen zu erkunden. Diese Initiative zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen schwedischen und deutschen Unternehmen zu fördern und neue Ansätze für gemeinsame Projekte zu entwickeln.

Die Veranstaltung in München ist nicht nur eine Plattform für den Austausch von Ideen, sondern auch ein Sprungbrett für die schwedischen Startups, um ihre Technologien auf dem deutschen Markt zu skalieren. Die Teilnehmer können sowohl vor Ort als auch digital an der Veranstaltung teilnehmen, was die Reichweite und den Einfluss dieser innovativen Technologien weiter erhöht.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Schwedische Deep-Tech-Innovationen treffen auf bayerische Industrie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Schwedische Deep-Tech-Innovationen treffen auf bayerische Industrie
Schwedische Deep-Tech-Innovationen treffen auf bayerische Industrie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Schwedische Deep-Tech-Innovationen treffen auf bayerische Industrie".
Stichwörter Bayern Cleantech Hardware Industrie Innovation Schweden Software Startups
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schwedische Deep-Tech-Innovationen treffen auf bayerische Industrie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schwedische Deep-Tech-Innovationen treffen auf bayerische Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schwedische Deep-Tech-Innovationen treffen auf bayerische Industrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    578 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs