BRANDENBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der chinesische Haushaltsgerätehersteller Dreame plant den Einstieg in die Automobilindustrie mit einer neuen Fabrik für Elektroautos in Brandenburg. Diese strategische Entscheidung könnte die Region weiter als Zentrum für Elektromobilität etablieren, insbesondere in der Nähe des bestehenden Tesla-Werks in Grünheide. Die Landesregierung bestätigt Gespräche mit dem Unternehmen, während Experten die Ankündigungen mit Skepsis betrachten.

Der chinesische Haushaltsgerätehersteller Dreame, bekannt für seine innovativen Saug- und Mähroboter, plant den Einstieg in die Automobilindustrie. Das Unternehmen erwägt den Bau einer Fabrik für luxuriöse Elektroautos in Brandenburg, was die Region weiter als Zentrum für Elektromobilität stärken könnte. Diese Pläne wurden von der Landesregierung bestätigt, die Kontakte zu Dreame aufgenommen hat. Ministerpräsident Dietmar Woidke betonte, dass solche Projekte sorgfältig vorbereitet werden müssen.
Der potenzielle Standort der neuen Fabrik befindet sich in der Nähe des Tesla-Werks in Grünheide, was strategisch von Vorteil sein könnte. Die Nähe zu Tesla ermöglicht es Dreame, von der ausgereiften Lieferkette der Region zu profitieren und Logistikkosten zu senken. Der Unternehmenschef von Dreame, Yu Hao, hat sich für Deutschland als Standort ausgesprochen, um die Expansion in den europäischen Markt zu erleichtern.
Obwohl die Landesregierung sich bisher bedeckt hält, gibt es bereits Diskussionen über die möglichen Auswirkungen einer solchen Ansiedlung. Automobil-Experte Ferdinand Dudenhöffer äußerte sich skeptisch zu den Ankündigungen von Dreame und verwies auf die häufigen Ankündigungen chinesischer Unternehmen, die nicht immer Realität werden. Diese Skepsis wird von einer Bürgerinitiative geteilt, die Bedenken hinsichtlich der Umweltverträglichkeit einer weiteren Fabrik in der Region äußert.
Die Entscheidung von Dreame, in die Automobilindustrie einzusteigen, könnte den Wettbewerb im Bereich der Elektrofahrzeuge weiter anheizen. Mit einem Team von knapp 1000 Mitarbeitern plant Dreame Cars, sich als ernstzunehmender Akteur im Luxussegment der Elektroautos zu etablieren. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Dreame seine Pläne in die Tat umsetzen kann und wie sich dies auf den Markt und die Region auswirken wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

IT System Engineer KI (m/w/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesischer Elektroautohersteller plant Werk in Brandenburg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesischer Elektroautohersteller plant Werk in Brandenburg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesischer Elektroautohersteller plant Werk in Brandenburg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!