LONDON (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt, in der Sicherheit und Datenschutz zunehmend an Bedeutung gewinnen, haben sich neue Bedrohungen entwickelt, die auf innovative Weise bestehende Technologien ausnutzen. Eine dieser Bedrohungen betrifft die Verwendung von .svg-Dateien, um heimlich Facebook-Likes zu generieren.
Die Verwendung von JavaScript innerhalb von Bilddateien mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, birgt jedoch erhebliche Risiken. In jüngster Zeit haben zahlreiche Erwachsenen-Websites begonnen, diese Technik zu nutzen, um auf unlautere Weise Likes auf Facebook zu generieren. Dabei kommen .svg-Dateien zum Einsatz, die eigentlich für die Darstellung von zweidimensionalen Grafiken entwickelt wurden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Formaten wie .jpg oder .png basieren .svg-Dateien auf XML-Text, der HTML und JavaScript integrieren kann. Diese Flexibilität macht sie anfällig für Missbrauch, wie etwa Cross-Site-Scripting oder HTML-Injection.
Eine Sicherheitsfirma entdeckte kürzlich, dass bestimmte pornografische Websites manipulierte .svg-Dateien an ausgewählte Besucher ausliefern. Ein Klick auf diese Bilder führt dazu, dass der Browser unbemerkt ein Like für Facebook-Posts registriert, die diese Websites bewerben. Die Entschlüsselung des Angriffs war aufwendig, da der JavaScript-Code in den .svg-Dateien stark verschleiert war, unter anderem durch eine Technik namens ‘JSFuck’.
Nach der Entschlüsselung lädt das Skript eine Kette weiterer verschleierter JavaScript-Dateien herunter. Die finale Nutzlast, ein bekannter bösartiger Code namens Trojan.JS.Likejack, sorgt dafür, dass der Browser einen bestimmten Facebook-Post liked, solange der Benutzer bei Facebook eingeloggt ist. Diese Art von Trojaner klickt heimlich auf den ‘Gefällt mir’-Button, ohne dass der Nutzer davon Kenntnis hat.
Der Missbrauch des .svg-Formats ist nicht neu. Bereits 2023 nutzten pro-russische Hacker ein .svg-Tag, um eine Cross-Site-Scripting-Schwachstelle in Roundcube auszunutzen, einer Serveranwendung, die von über 1.000 Webmail-Diensten verwendet wird. Im Juni desselben Jahres dokumentierten Forscher einen Phishing-Angriff, bei dem eine .svg-Datei verwendet wurde, um ein gefälschtes Microsoft-Login-Fenster zu öffnen.
Die Sicherheitsfirma Malwarebytes identifizierte Dutzende von pornografischen Websites, die alle auf dem WordPress-Content-Management-System laufen und die .svg-Dateien missbrauchen, um Likes zu kapern. Facebook schließt regelmäßig Konten, die an solchen Missbräuchen beteiligt sind, doch die Täter kehren oft mit neuen Profilen zurück.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefährliche .svg-Dateien auf Erwachsenen-Websites missbrauchen Facebook-Likes" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefährliche .svg-Dateien auf Erwachsenen-Websites missbrauchen Facebook-Likes" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefährliche .svg-Dateien auf Erwachsenen-Websites missbrauchen Facebook-Likes« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!