CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat die zweite öffentliche Beta-Version von iOS 26 und iPadOS 26 veröffentlicht, die es der Öffentlichkeit ermöglicht, die Updates vor ihrer Markteinführung im September zu testen.
Apple hat kürzlich die zweite öffentliche Beta-Version von iOS 26 und iPadOS 26 veröffentlicht, was die Vorfreude auf die endgültige Veröffentlichung im September steigert. Diese neuen Betriebssysteme bringen eine Vielzahl von innovativen Funktionen und Designänderungen mit sich, die sowohl für Entwickler als auch für Endnutzer von Interesse sind. Besonders hervorzuheben ist das neue Liquid Glass Design, das durch seine transparente Ästhetik besticht. Diese Designänderung sorgt dafür, dass Icons, Menüs und Navigationsleisten Licht subtil reflektieren und brechen, was zu einer dynamischen und modernen Benutzeroberfläche führt. Die abgerundeten Ecken und die Pop-out-Menüs tragen zusätzlich zu einem harmonischen Gesamteindruck bei. Neben den optischen Neuerungen hat Apple auch die Funktionalität seiner Betriebssysteme erweitert. Mit der Einführung von Apple Intelligence, das unter anderem Visual Intelligence für Screenshots bietet, wird die Benutzererfahrung weiter optimiert. Auch die Wallet-App wurde mit aktualisierten Bestellverfolgungsfunktionen ausgestattet, während die Reminders-App neue Features erhält. Besonders interessant ist die Live-Übersetzungsfunktion, die nun in den Apps Nachrichten, Telefon und FaceTime integriert ist. Ein weiteres Highlight ist das Image Playground, das ChatGPT-ähnliche Optionen bietet, sowie Genmoji, das die Kombination von zwei oder mehr Emoji-Charakteren ermöglicht. Diese Funktionen zeigen, wie Apple versucht, die Interaktivität und Personalisierung seiner Plattformen zu verbessern. Die neuen Betriebssysteme bieten auch technische Verbesserungen, wie die 3D-ähnliche Darstellung von 2D-Fotos durch die Spatial Scene-Funktion und die aktualisierte Navigation in Safari. Im Bereich der Telefonie gibt es neue Funktionen wie Call Screening und Hold Assist, die den Nutzern Zeit sparen sollen. Die Nachrichten-App unterstützt nun anpassbare Hintergründe und Umfragen, während Apple Music mit einem DJ-ähnlichen AutoMix-Feature aufwartet. CarPlay wurde ebenfalls überarbeitet und bietet nun eine verbesserte Benutzeroberfläche. Erstmals ist auch die Preview-App auf dem iPhone verfügbar, was die Vielseitigkeit der Geräte weiter erhöht. Diese umfassenden Updates zeigen, dass Apple weiterhin bestrebt ist, seine Betriebssysteme sowohl ästhetisch als auch funktional zu verbessern, um den Anforderungen einer zunehmend vernetzten Welt gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Praktikant*in Automation & KI (Pflichtpraktikum)

AI Innovation Lead (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple führt iOS 26 und iPadOS 26 mit innovativem Design ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple führt iOS 26 und iPadOS 26 mit innovativem Design ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple führt iOS 26 und iPadOS 26 mit innovativem Design ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!