INDIANAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Pharmamarkt steht vor einer neuen Herausforderung: Eli Lillys jüngste klinische Studie zu ihrer oralen Abnehmpille Orforglipron hat die Erwartungen nicht erfüllt. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Aktienkurse, sondern auch auf die Marktpositionen der beteiligten Unternehmen.
Die jüngsten Ergebnisse der Phase-III-Studie von Eli Lillys oraler Abnehmpille Orforglipron haben die Erwartungen der Analysten enttäuscht. Die Testgruppe verlor durchschnittlich 12,4 Prozent ihres Körpergewichts, was am unteren Ende der Markterwartungen liegt. Analysten hatten mit einem Rückgang von mindestens 13,7 Prozent gerechnet. Im Vergleich dazu erzielt Novo Nordisks vergleichbare Pille einen Gewichtsverlust von rund 15 Prozent.
Diese Nachricht führte zu einem dramatischen Einbruch der Eli Lilly-Aktie um 15 Prozent, während der dänische Konkurrent Novo Nordisk an der Börse um 7 Prozent zulegte. Diese Entwicklung zeigt, wie volatil der Markt für Adipositasmedikamente ist und wie schnell sich das Momentum zugunsten eines Wettbewerbers verschieben kann.
Ein wesentlicher Nachteil der Tablettenform von Orforglipron bleibt die geringere Wirkstärke im Vergleich zu injizierbaren Medikamenten. Eli Lillys Zepbound, das derzeit wirksamste injizierbare Medikament auf dem Markt, erreicht einen Gewichtsverlust von rund 23 Prozent. Zudem traten bei Orforglipron Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall etwas häufiger auf als erwartet.
Trotz dieser Herausforderungen erreichte die Studie die primären Endpunkte und zeigte positive kardiometabolische Effekte. Eli Lilly plant, das Präparat noch in diesem Jahr zur Zulassung einzureichen, was auf eine strategische Neuausrichtung des Unternehmens hindeutet.
Parallel dazu präsentierte Eli Lilly beeindruckende Geschäftszahlen für das zweite Quartal. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent auf 15,6 Milliarden US-Dollar. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum von Zepbound, das im Jahresvergleich um 172 Prozent zulegte, sowie Mounjaro, ein weiteres Diabetes-Medikament, das um 68 Prozent wuchs.
David Ricks, der CEO von Eli Lilly, sprach von einem weiteren Quartal starker Leistung, warnte jedoch vor möglichen Preiskontrollen durch die US-Regierung. Die angedachte „Most Favoured Nation“-Regelung könnte die Preise in den USA an ausländische Niveaus koppeln, was potenzielle Auswirkungen auf Margen und Investitionen haben könnte.
Währenddessen befindet sich Novo Nordisk in einer kritischen Phase. Das Unternehmen musste kürzlich seine Prognosen senken, was zu einem Einbruch des Börsenwerts um 60 Milliarden Euro führte. Neben Lieferproblemen sieht sich Novo Nordisk mit Generikakonkurrenz konfrontiert. Der neue CEO Maziar Mike Doustdar, der kürzlich sein Amt antrat, steht vor der Herausforderung, das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eli Lillys Abnehmpille enttäuscht, Novo Nordisk profitiert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eli Lillys Abnehmpille enttäuscht, Novo Nordisk profitiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eli Lillys Abnehmpille enttäuscht, Novo Nordisk profitiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!