SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Technologieinvestitionen gibt es immer wieder Unternehmen, die durch ihre innovativen Ansätze und beeindruckenden Wachstumszahlen hervorstechen. Zwei solcher Unternehmen sind GitLab und AppLovin, die beide in ihren jeweiligen Bereichen bemerkenswerte Fortschritte erzielen und Investoren anziehen.
GitLab, ein führendes Unternehmen im Bereich der DevSecOps, hat sich durch seine umfassende Plattform, die alle Phasen des Softwareentwicklungszyklus abdeckt, einen Namen gemacht. Die Integration von Sicherheitspraktiken in jeden Schritt der Entwicklung ist ein entscheidender Vorteil, den GitLab bietet. Mit einer breiten Kundenbasis, die von großen Unternehmen bis hin zu kleinen und mittelständischen Unternehmen reicht, hat GitLab seine Position in verschiedenen Branchen gefestigt.
Das Unternehmen erzielt seine Einnahmen hauptsächlich durch abonnementbasierte SaaS-Produkte. Obwohl es eine kostenlose Open-Source-Version gibt, gelingt es GitLab häufig, Nutzer zu zahlenden Abonnenten für Premium-Funktionen zu konvertieren. Besonders hervorzuheben ist die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Plattform, die unter dem Namen GitLab Duo bekannt ist. Diese KI-gestützten Funktionen unterstützen Entwickler bei der Echtzeit-Codevervollständigung und der Erkennung von Sicherheitslücken.
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 verzeichnete GitLab einen Umsatz von 214,5 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 27 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Trotz eines GAAP-Verlustes von etwa 35,9 Millionen US-Dollar konnte das Unternehmen seinen operativen Cashflow auf 106,3 Millionen US-Dollar steigern. Die Zahl der Kunden mit einem jährlichen wiederkehrenden Umsatz von mehr als 5.000 US-Dollar stieg um 13 % auf 10.104, während die Kunden mit mehr als 100.000 US-Dollar um 26 % auf 1.288 zunahmen.
AppLovin hingegen ist ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Werbetechnologie, das eine Plattform für App-Entwickler bietet, um ihre Apps zu vermarkten, zu monetarisieren und zu analysieren. Besonders im mobilen Gaming-Markt hat sich AppLovin einen Namen gemacht. Das Unternehmen expandiert strategisch in neue Bereiche, um einen größeren adressierbaren Markt zu erschließen.
Die Stärke von AppLovin liegt in seiner KI-gestützten Axon-Engine, die kontinuierlich die Zielgenauigkeit und Platzierung von Anzeigen verbessert. Im ersten Quartal 2025 erzielte AppLovin einen Umsatz von 1,48 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 40 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Werbeeinnahmen stiegen um 71 % auf 1,16 Milliarden US-Dollar, was auf Verbesserungen in den maschinellen Lernmodellen für mobiles Gaming und den Erfolg der Web-Werbestrategie zurückzuführen ist.
Beide Unternehmen zeigen, dass es nicht immer notwendig ist, in risikoreiche Kryptowährungen zu investieren, um hohe Renditen zu erzielen. Mit einer klaren strategischen Ausrichtung und innovativen Technologien bieten GitLab und AppLovin langfristig orientierten Investoren vielversprechende Perspektiven.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GitLab und AppLovin: Zwei Tech-Aktien mit großem Potenzial" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GitLab und AppLovin: Zwei Tech-Aktien mit großem Potenzial" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GitLab und AppLovin: Zwei Tech-Aktien mit großem Potenzial« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!