LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Finanzierungen zeichnen sich neue Trends ab, die das traditionelle Venture-Capital-Modell herausfordern. Krypto-Treasury-Deals, auch bekannt als DATs, gewinnen zunehmend an Bedeutung und beeinflussen die Art und Weise, wie Kapital in Startups investiert wird.
Die Finanzierungslandschaft für Startups erlebt derzeit eine bemerkenswerte Verschiebung. Krypto-Treasury-Deals, auch als DATs bekannt, ziehen Kapital von traditionellen Venture-Capital-Runden ab. Im Jahr 2025 wird erwartet, dass die Anzahl der VC-Runden um 56 % auf 856 im Vergleich zu 2024 sinken wird. Diese Entwicklung ist auf die zunehmende Attraktivität von DATs zurückzuführen, die durch Liquiditätsvorteile und mNAV-Prämien gekennzeichnet sind. Diese Vorteile schaffen Kapitalflüsse, die jedoch bei Investoren Bedenken hinsichtlich der fundamentalen Stabilität aufwerfen.
Die Prioritäten der Venture-Capital-Geber verschieben sich ebenfalls. Anstatt in spekulative Token zu investieren, legen sie nun mehr Wert auf Geschäftsmodelle, die bereits Einnahmen generieren. Ein Beispiel hierfür ist Hyperliquid, das als Vorreiter in diesem Bereich gilt. Diese Verschiebung deutet auf eine Marktanpassung hin, die sich stärker auf die Wertschöpfung konzentriert.
Frühphasenfinanzierungen stehen vor einer sogenannten “Series A Crunch”, da die Unterstützung durch Limited Partners (LPs) abnimmt und konservative Börsennotierungen zunehmen. Dennoch gibt es positive Anzeichen für qualitativ hochwertige Dealflows in den Bereichen DePINs und ZK-Infrastruktur, die neue Möglichkeiten für Investoren bieten.
Experten erwarten eine Konsolidierung der DATs, wobei nur die großen Akteure überleben werden. Die langfristigen Auswirkungen auf die Vielfalt und Innovation im Venture-Bereich bleiben jedoch ungewiss. Diese Entwicklungen werfen Fragen auf, wie sich die Finanzierungslandschaft in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Die technische Grundlage für DATs bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Die Implementierung erfordert eine robuste Infrastruktur, die sowohl Sicherheit als auch Skalierbarkeit gewährleistet. Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, müssen sicherstellen, dass ihre Systeme den hohen Anforderungen gerecht werden, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen.
Marktanalysten beobachten diese Entwicklungen mit großem Interesse. Einige sehen in den DATs eine Möglichkeit, die Effizienz der Kapitalmärkte zu steigern, während andere vor den Risiken warnen, die mit der Volatilität von Kryptowährungen verbunden sind. Die Zukunft der DATs wird maßgeblich davon abhängen, wie gut es den Akteuren gelingt, diese Herausforderungen zu meistern.
Insgesamt zeigt sich, dass die Finanzierungslandschaft für Startups im Wandel ist. Die Einführung von DATs könnte die Art und Weise, wie Kapital in innovative Unternehmen fließt, grundlegend verändern. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Trends weiterentwickeln und welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Krypto-Treasury-Deals verlagern Kapital von traditionellen Startup-Finanzierungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Krypto-Treasury-Deals verlagern Kapital von traditionellen Startup-Finanzierungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Krypto-Treasury-Deals verlagern Kapital von traditionellen Startup-Finanzierungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!