BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Deutsche Bundestag hat beschlossen, seine Kommunikationsstrategie zu erweitern und künftig auch auf der beliebten Plattform Tiktok aktiv zu sein. Diese Entscheidung zielt darauf ab, insbesondere jüngere Zielgruppen zu erreichen, die sich zunehmend über soziale Medien informieren.
Der Deutsche Bundestag hat seine Kommunikationsstrategie überarbeitet und wird künftig auch auf Tiktok aktiv sein. Diese Entscheidung wurde von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner bekannt gegeben, die betonte, dass es wenig sinnvoll sei, das Potenzial dieser Plattform ungenutzt zu lassen. Tiktok erreicht bereits eine Vielzahl von Menschen, insbesondere jüngere Zielgruppen, die sich zunehmend über soziale Medien informieren, während traditionelle Medien wie gedruckte Zeitungen an Bedeutung verlieren.
Obwohl Tiktok nicht unumstritten ist, sieht Klöckner keinen Grund, die Plattform zu meiden, solange sie nicht verboten ist. Die Plattform ist bekannt für kurze, oft unterhaltsame Videos, birgt jedoch auch die Gefahr von Falschinformationen. Gleichzeitig bietet sie die Möglichkeit, konstruktive Inhalte zu verbreiten und ein breites Publikum zu erreichen.
Trotz erheblicher Vorbehalte in Bezug auf Datenschutz und Sicherheitsfragen bleibt der politische Anreiz hoch, da Tiktok ein enormes Publikumsinteresse auf sich zieht. Das Unternehmen hinter Tiktok, Bytedance, hat tiefe Wurzeln in China, was Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit aufwirft. Dennoch verzeichnete Tiktok allein in Deutschland im letzten Jahr rund 21 Millionen aktive Nutzer pro Monat, weltweit sogar über 1,5 Milliarden.
Die AfD hat früh das Potenzial von Tiktok erkannt und nutzt die Plattform intensiv. Auch die Bundesregierung folgt diesem Trend und sieht in Tiktok eine wertvolle Ergänzung ihrer Kommunikationskanäle. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es für politische Institutionen ist, mit der digitalen Transformation Schritt zu halten und neue Wege der Bürgeransprache zu nutzen.
Die Entscheidung des Bundestags, Tiktok in seine Kommunikationsstrategie zu integrieren, könnte als Signal für andere politische Institutionen dienen, die ebenfalls nach neuen Wegen suchen, um jüngere Zielgruppen zu erreichen. Die Herausforderung besteht darin, die Balance zwischen der Nutzung neuer Medien und der Wahrung von Datenschutzstandards zu finden.
In Zukunft könnte die Nutzung von Tiktok durch den Bundestag dazu beitragen, politische Inhalte auf eine Weise zu vermitteln, die für jüngere Generationen ansprechend ist. Dies könnte auch die politische Partizipation und das Interesse an politischen Themen fördern, indem sie auf Plattformen stattfinden, die junge Menschen bereits nutzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bundestag nutzt Tiktok zur Ansprache junger Zielgruppen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bundestag nutzt Tiktok zur Ansprache junger Zielgruppen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bundestag nutzt Tiktok zur Ansprache junger Zielgruppen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!