SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten am Montag leichte Kursgewinne, da positive Unternehmensgewinne die hohen Bewertungen im Technologiesektor stützten. Während der japanische Aktienmarkt aufgrund eines Feiertags geschlossen war, stiegen die Nikkei-Futures auf 42.380 Punkte und deuteten darauf hin, dass der Index in dieser Woche sein Allzeithoch von 42.426 Punkten testen könnte.
Die asiatischen Aktienmärkte zeigten am Montag eine leichte Aufwärtsbewegung, gestützt durch positive Unternehmensgewinne, die die hohen Bewertungen im Technologiesektor untermauerten. Während der japanische Aktienmarkt aufgrund eines Feiertags geschlossen blieb, stiegen die Nikkei-Futures auf 42.380 Punkte und deuteten darauf hin, dass der Index in dieser Woche sein Allzeithoch von 42.426 Punkten testen könnte.
Die geopolitischen Spannungen und Handelsfragen stehen weiterhin im Fokus, da eine US-Zollfrist für China am Dienstag ausläuft und erwartet wird, dass sie erneut verlängert wird. Gleichzeitig treffen sich US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin am Freitag in Alaska, um über die Ukraine zu sprechen.
Ein zentrales wirtschaftliches Ereignis wird der US-Verbraucherpreisbericht am Dienstag sein. Analysten erwarten, dass die Auswirkungen der Zölle den Kernindex um 0,3 % auf eine jährliche Rate von 3,0 % anheben werden, was von dem Ziel der Federal Reserve von 2 % abweicht. Eine positive Überraschung könnte die Markterwartungen für eine Zinssenkung im September herausfordern, obwohl Analysten annehmen, dass es eine sehr hohe Zahl sein müsste, da ein Rückgang der Beschäftigungszahlen nun die Aussichten dominiert.
Bruce Kasman, Chefökonom bei JPMorgan, bemerkte, dass sich der Ton der Fed geändert habe, da mehrere Beamte nach dem Beschäftigungsbericht im Juli Bedenken hinsichtlich des Wachstums äußerten. „Wir erwarten nun, dass die Fed ihren Lockerungszyklus im September wieder aufnimmt“, fügte er hinzu. „Die Rezessionsrisiken sind mit 40 % erhöht, aber wir sehen noch keinen Grund für eine größere Serie von Zinssenkungen um mehr als 25 Basispunkte.“
Die Aussicht auf niedrigere Kreditkosten hat die Aktienmärkte unterstützt, zusammen mit einer Reihe starker Unternehmensgewinne. Analysten bei BofA stellten fest, dass 73 % der Unternehmen die Gewinnerwartungen übertroffen haben, weit über dem langjährigen Durchschnitt von 59 %, während 78 % die Umsatzerwartungen übertrafen.
Analysten waren unsicher, was sie von einem Bericht in der Financial Times halten sollten, dass die Technologieriesen NVIDIA und AMD zugestimmt haben, der US-Regierung 15 % ihrer Einnahmen aus dem Chipverkauf in China zu überlassen, um Exportlizenzen für die Halbleiter zu erhalten.
In den Rohstoffmärkten fielen die Ölpreise, da die Gespräche zwischen Trump und Putin Fortschritte in Richtung eines Waffenstillstands in der Ukraine und möglicherweise eine eventuelle Lockerung der Sanktionen gegen russische Ölexporte machen könnten. Brent fiel um 0,6 % auf 66,22 USD pro Barrel, während US-Rohöl um 0,7 % auf 63,44 USD pro Barrel nachgab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI und C# Entwicklung (m/w/d)

MLOps Engineer / Software Engineer (m/w/d) für AI-Infrastruktur und Plattformbetrieb

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aktienmärkte in Asien steigen leicht, Nikkei-Futures nahe Rekordhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aktienmärkte in Asien steigen leicht, Nikkei-Futures nahe Rekordhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aktienmärkte in Asien steigen leicht, Nikkei-Futures nahe Rekordhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!