NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung des PCE-Preisindex für August hat an den Märkten für Erleichterung gesorgt, da die Inflation im Rahmen der Erwartungen blieb. Dies hat die Hoffnung auf zukünftige Zinssenkungen geweckt, was insbesondere Tech-Aktien wie Zscaler zugutekommt. Auch die wachsende Bedeutung der Künstlichen Intelligenz trägt zur positiven Stimmung bei.

Die jüngste Veröffentlichung des Personal Consumption Expenditures (PCE) Preisindex für August hat an den Finanzmärkten für Erleichterung gesorgt. Der Index, der als bevorzugtes Inflationsmaß der US-Notenbank gilt, entsprach den Erwartungen der Analysten. Diese Entwicklung hat die Befürchtungen gemildert, dass die Zentralbank die hohen Leitzinsen länger als nötig beibehalten könnte. Die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen in der Zukunft wird von Investoren daher optimistischer eingeschätzt.
Insbesondere die Technologiebranche, die traditionell von niedrigeren Zinsen profitiert, zeigt sich positiv gestimmt. Niedrigere Zinsen erhöhen die Bewertung zukünftiger Erträge, was zu Kursgewinnen bei großen Indizes wie dem Dow Jones, S&P 500 und dem technologieorientierten Nasdaq geführt hat. Diese positive Grundstimmung hat auch spezifische Aktien wie die von Zscaler beflügelt, die bekannt für ihre Volatilität sind.
In den letzten zwölf Monaten hat die Zscaler-Aktie mehrere Bewegungsschübe von über 5 % erlebt. Die aktuelle Kursbewegung spiegelt die Bedeutung der jüngsten Nachrichten wider, ohne jedoch das grundlegende Geschäftsprofil des Unternehmens zu verändern. Vor kurzem legte die Aktie um 4,1 % zu, nachdem Investoren Bedenken über den Zinsanpassungspfad der Fed überwunden hatten. Dies geschah im Kontext der ersten Zinssenkung um 25 Basispunkte im Jahr 2025, bei der die Fed weitere Senkungen im Laufe des Jahres in Aussicht stellte.
Der wachsende Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf Geschäftsmodelle großer Konzerne hat auch die Aufmerksamkeit auf Chiphersteller wie NVIDIA und AMD gelenkt. Diese Unternehmen profitieren von der steigenden Nachfrage nach KI-Prozessen. Interessanterweise bieten auch weniger bekannte Halbleiterunternehmen Potenzial, da sie von der zunehmenden Integration von KI-Technologien profitieren. Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie stark die Technologiebranche von makroökonomischen Faktoren und technologischen Fortschritten beeinflusst wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tech-Aktien profitieren von stabiler Inflation und KI-Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tech-Aktien profitieren von stabiler Inflation und KI-Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tech-Aktien profitieren von stabiler Inflation und KI-Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!