MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, hat sich in den letzten Jahren durch seine ambitionierten Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) hervorgetan. Doch während Google und Microsoft auf ihre etablierten Cloud-Infrastrukturen zurückgreifen können, fehlt Meta dieses Standbein. Dies könnte sich als entscheidender Nachteil erweisen.
Meta, das Unternehmen, das einst als Facebook bekannt war, hat sich in den letzten Jahren durch seine ambitionierten Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) hervorgetan. Doch während Google und Microsoft auf ihre etablierten Cloud-Infrastrukturen zurückgreifen können, fehlt Meta dieses Standbein. Dies könnte sich als entscheidender Nachteil erweisen.
Mark Zuckerberg, der CEO von Meta, hat in der Vergangenheit bereits einige riskante Entscheidungen getroffen. Während die Übernahmen von Instagram und WhatsApp als Volltreffer gelten, bleibt das Metaverse ein teures Experiment, das bisher nicht den erhofften Erfolg brachte. Nun setzt Zuckerberg alles auf die Karte KI, was als die größte Wette seiner Karriere angesehen werden kann.
Analysten sehen in Metas fehlendem Cloud-Geschäft ein erhebliches Problem. Während Microsoft und Google ihre KI-Modelle direkt über ihre Cloud-Infrastrukturen vermarkten können, fehlen Meta die technischen und kommerziellen Synergien. KI als reines Feature für Facebook, Instagram und WhatsApp zu monetarisieren, gestaltet sich schwierig, insbesondere bei Investitionssummen in zweistelliger Milliardenhöhe.
Um seine KI-Offensive zu unterstützen, hat Meta kürzlich 29 Milliarden Dollar für den Bau eines gigantischen Rechenzentrums in Louisiana eingesammelt. Zudem versucht Zuckerberg, KI-Spezialisten von der Konkurrenz abzuwerben, indem er mit attraktiven Gehältern lockt. Technisch setzt Meta auf Open Source, indem es seine KI-Modelle frei zugänglich macht, um ein Entwickler-Ökosystem zu schaffen.
Die Entwicklung leistungsstarker KI erfordert enorme Mengen an Energie und Kapital. Anwendungen gibt es zwar von Chatbots bis zur medizinischen Forschung, doch gerade in der Pharmaindustrie überlagern regulatorische Eingriffe die erhofften Effekte. Für Anleger bleibt die entscheidende Frage, ob Zuckerberg diesmal den Jackpot zieht oder erneut ein Milliardenexperiment startet, dessen Ertrag weit hinter den Erwartungen zurückbleibt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement, Tooling & Literacy Lead (m/f/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz ab 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Metas KI-Offensive: Eine riskante Wette ohne Cloud-Rückhalt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Metas KI-Offensive: Eine riskante Wette ohne Cloud-Rückhalt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Metas KI-Offensive: Eine riskante Wette ohne Cloud-Rückhalt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!