LONDON (IT BOLTWISE) – Der Optionshandel bietet eine Vielzahl von Strategien, die es Anlegern ermöglichen, von unterschiedlichen Marktbewegungen zu profitieren. Eine weniger bekannte, aber interessante Strategie ist der Put Ratio Spread, der insbesondere in einem stabilen oder leicht rückläufigen Marktumfeld Gewinne erzielen kann.
Der Put Ratio Spread ist eine fortgeschrittene Optionsstrategie, die sich besonders für erfahrene Anleger eignet. Diese Strategie wird angewendet, wenn ein Anleger davon ausgeht, dass der zugrunde liegende Wert, wie etwa ein Bitcoin-ETF, stabil bleibt oder nur leicht fällt. Dabei kauft der Anleger eine Put-Option mit einem höheren Ausübungspreis und verkauft gleichzeitig zwei Put-Optionen mit einem niedrigeren Ausübungspreis, wobei alle Optionen das gleiche Verfallsdatum haben.
Diese Strategie ist weitgehend neutral und kann in verschiedenen Marktszenarien profitabel sein. Besonders vorteilhaft ist sie, wenn die implizite Volatilität sinkt oder der Kurs des zugrunde liegenden Werts stabil bleibt. Der größte Vorteil liegt in der Möglichkeit, von einem leichten Rückgang des Bitcoin-ETFs zu profitieren, ohne dass der Kurs stark steigen muss.
Ein praktisches Beispiel für diese Strategie ist der iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT). Hier könnte ein Anleger eine Put-Option mit einem Ausübungspreis von 65 USD kaufen und gleichzeitig zwei Put-Optionen mit einem Ausübungspreis von 60 USD verkaufen. Diese Transaktion würde zu einem Nettoverlust von 40 Cent pro Aktie führen, was dem maximalen Verlust entspricht, wenn der Kurs über 65 USD bleibt.
Das Risiko dieser Strategie besteht in einem starken Kursrückgang des Bitcoin-ETFs. Der Break-even-Punkt liegt bei 55,40 USD, und Verluste entstehen, wenn der Kurs unter diesen Wert fällt. Im schlimmsten Fall, wenn der ETF auf null fällt, könnte der Verlust 5.540 USD betragen. Daher ist es wichtig, Stop-Loss-Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko zu begrenzen.
Der Put Ratio Spread bietet eine interessante Möglichkeit, von stabilen oder leicht rückläufigen Märkten zu profitieren, ohne auf starke Kursanstiege angewiesen zu sein. Diese Strategie erfordert jedoch ein gutes Timing und ein Verständnis der Marktmechanismen, um erfolgreich zu sein. Anleger sollten stets ihre Risikobereitschaft und ihre finanziellen Ziele berücksichtigen, bevor sie solche komplexen Strategien anwenden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Prioritization Lead Data & AI (m/f/d)
Praktikant*in Automation & KI (Pflichtpraktikum)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

IT Programm Manager (m/w/d) – KI & Transformation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Put Ratio Spread: Eine Strategie zur Bitcoin-ETF-Absicherung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Put Ratio Spread: Eine Strategie zur Bitcoin-ETF-Absicherung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Put Ratio Spread: Eine Strategie zur Bitcoin-ETF-Absicherung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!