LONDON (IT BOLTWISE) – Millionen von Computern in Deutschland stehen vor einem Sicherheitsdilemma, da das Ende des Supports für Windows 10 naht.
Mit dem bevorstehenden Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 stehen Millionen von Computern in Deutschland vor einem erheblichen Sicherheitsrisiko. Microsoft hat angekündigt, dass es keine kostenlosen Updates mehr geben wird, um neu entdeckte Schwachstellen zu beheben. Dies betrifft fast 26 Millionen Rechner, die weiterhin mit dem veralteten Betriebssystem arbeiten, obwohl die Ankündigung des Support-Endes bereits vor über vier Jahren erfolgte.
Die Sicherheitsbedenken sind erheblich, da Cyberkriminelle bereitstehen, um unentdeckte Schwachstellen auszunutzen. Alexander Opel, IT-Sicherheitsexperte bei Eset, warnt davor, dass Nutzer, die nicht rechtzeitig handeln, ihre Daten einem großen Risiko aussetzen. Die Umstellung auf Windows 11 wird jedoch durch die hohen Hardwareanforderungen erschwert, da viele ältere PCs nicht über den erforderlichen Sicherheitschip, das Trusted Platform Module (TPM), verfügen.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt daher nicht nur ein Upgrade auf Windows 11, sondern auch den Umstieg auf alternative Betriebssysteme wie macOS oder Linux. Diese Systeme bieten eine sicherere Umgebung, insbesondere für ältere Hardware, die die Anforderungen von Windows 11 nicht erfüllt.
Interessanterweise führt das Ende des Supports nicht zu einem erwarteten Anstieg der PC-Verkäufe. Laut dem Marktforschungsunternehmen Gartner sind die Lagerbestände der PC-Hersteller voll, und wirtschaftliche Unsicherheiten dämpfen die Nachfrage nach neuen Geräten. Dies könnte zu Notverkäufen in der zweiten Jahreshälfte führen, da Hersteller versuchen, ihre Überbestände abzubauen.
Für Nutzer, die das Upgrade auf Windows 11 nicht sofort durchführen können, bietet Microsoft ein weiteres Jahr Extended Security Updates (ESU) für 30 US-Dollar an. Diese Option wird jedoch von Experten wie Opel kritisch gesehen, da sie den Wechsel nur verzögert und die Kosten den Nutzen übersteigen könnten. Unternehmen und private Anwender sollten daher dringend handeln, um ihre Systeme zu sichern und zukünftige Cyberangriffe zu vermeiden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 10: Sicherheitsrisiko für Millionen PCs in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 10: Sicherheitsrisiko für Millionen PCs in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 10: Sicherheitsrisiko für Millionen PCs in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!