TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – McDonald’s Japan hat eine geplante Happy Meal-Kampagne mit Pokémon-Karten abrupt beendet, nachdem Erwachsene die Aktion ausnutzten und das Essen wegwarfen.

McDonald’s Japan sah sich gezwungen, eine geplante Happy Meal-Kampagne mit Pokémon-Karten vorzeitig zu beenden. Die Aktion, die ursprünglich für Kinder gedacht war, wurde von Erwachsenen ausgenutzt, die die begehrten Karten erwarben und das Essen ungenutzt ließen. Dies führte zu einem Anstieg von Müllbergen vor den Filialen, was die Fast-Food-Kette zu einer Entschuldigung und zu Maßnahmen zur Schadensbegrenzung veranlasste.
Die Happy Meals, in Japan als Happy Sets bekannt, waren innerhalb eines Tages ausverkauft. Die Kombination aus einem kleinen Spielzeug, wie einem Plastik-Pikachu, und einer Pokémon-Karte erwies sich als unwiderstehlich, nicht nur für Kinder, sondern auch für Sammler und Wiederverkäufer. Diese Karten, die auf dem Sekundärmarkt für hohe Summen gehandelt werden, zogen ungewöhnlich große Menschenmengen an, was zu langen Warteschlangen und Frustration bei den eigentlichen Zielgruppen führte.
McDonald’s Japan erklärte, dass die Situation gegen ihre Philosophie verstoße, Kindern und Familien ein unterhaltsames Esserlebnis zu bieten. Um zukünftige Vorfälle zu vermeiden, plant das Unternehmen, die Anzahl der pro Person verkauften Happy Meals zu begrenzen und Online-Bestellungen zu beenden. Kunden, die sich nicht an die neuen Regeln halten, könnten vom Kauf ausgeschlossen werden.
Die Popularität von Pokémon-Karten ist weltweit ungebrochen, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Einige der seltensten Karten erzielen Preise von über 1.000 US-Dollar. Die jüngste Kampagne von McDonald’s Japan zeigt, wie stark der Einfluss von Sammlermärkten auf solche Aktionen sein kann und wie Unternehmen darauf reagieren müssen, um ihre ursprünglichen Zielgruppen zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "McDonald’s Japan stoppt Happy Meals mit Pokémon-Karten wegen übermäßiger Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "McDonald’s Japan stoppt Happy Meals mit Pokémon-Karten wegen übermäßiger Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »McDonald’s Japan stoppt Happy Meals mit Pokémon-Karten wegen übermäßiger Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!