LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat ein neues Feature für seinen Universal Print Service angekündigt, das die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Druckprozesse verwalten, erheblich verbessern könnte.
Microsoft hat kürzlich ein neues Feature für seinen Universal Print Service vorgestellt, das als Pull-Print bekannt ist. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, Druckaufträge sicher zu speichern und erst dann zu drucken, wenn sie physisch am Drucker anwesend sind. Dies bietet nicht nur eine erhöhte Sicherheit, sondern auch eine bessere Kontrolle über die Druckkosten, da unnötige Ausdrucke vermieden werden können.
Die Einführung des Pull-Print-Features ist ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung von Cloud-basierten Drucklösungen. Unternehmen, die bereits auf Microsofts Universal Print setzen, können nun von einer verbesserten Sicherheit und Effizienz profitieren. Die Funktionalität wird durch die Integration in die bestehende Microsoft 365-Infrastruktur ermöglicht, was eine nahtlose Implementierung in bestehende IT-Umgebungen sicherstellt.
Technisch gesehen nutzt das Pull-Print-Feature eine Kombination aus Cloud-Computing und lokaler Authentifizierung, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf die Druckaufträge haben. Dies ist besonders wichtig in Branchen, in denen Datenschutz und Datensicherheit höchste Priorität haben, wie etwa im Gesundheitswesen oder im Finanzsektor.
Marktanalysten sehen in der Einführung des Pull-Print-Features einen klaren Vorteil für Microsoft im Wettbewerb mit anderen Anbietern von Drucklösungen. Die Möglichkeit, Druckaufträge sicher und effizient zu verwalten, könnte für viele Unternehmen ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihrer Druckinfrastruktur sein. Experten erwarten, dass sich diese Technologie in den kommenden Jahren weiterentwickeln und verbreiten wird, insbesondere da der Trend zu Remote-Arbeit und dezentralen IT-Strukturen anhält.
In Zukunft plant Microsoft, weitere Funktionen in seinen Universal Print Service zu integrieren, um den sich ständig ändernden Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden. Dazu gehören möglicherweise erweiterte Analysefunktionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Druckkosten noch genauer zu überwachen und zu optimieren. Die kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer zeigt Microsofts Engagement, innovative und effiziente Lösungen für den Unternehmensmarkt bereitzustellen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft Universal Print: Neues Pull-Print-Feature vorgestellt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft Universal Print: Neues Pull-Print-Feature vorgestellt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft Universal Print: Neues Pull-Print-Feature vorgestellt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!