PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Die chinesische KI-Firma DeepSeek hat den Start ihres neuen Modells R2 verschoben, nachdem technische Schwierigkeiten mit Huawei-Chips aufgetreten sind.

Die chinesische KI-Firma DeepSeek steht vor einer Herausforderung, die den geplanten Start ihres neuen Modells R2 verzögert hat. Ursprünglich sollte das Modell im Mai veröffentlicht werden, doch technische Probleme mit den Huawei-Chips haben diesen Plan durchkreuzt. Laut Branchenberichten wurde DeepSeek von chinesischen Behörden gedrängt, Huaweis Ascend-Prozessor anstelle von NVIDIA-Chips zu verwenden. Diese Entscheidung erwies sich jedoch als problematisch, da die Ascend-Chips nicht die erforderliche Leistung für das Training des Modells erbrachten.
In einem Versuch, die Probleme zu lösen, entsandte Huawei Ingenieure zu DeepSeek, um vor Ort Unterstützung zu leisten. Trotz dieser Bemühungen bleibt der Trainingsprozess eine Herausforderung, während die Inferenz, also die Anwendung des trainierten Modells, weiterhin auf den Ascend-Chips getestet wird. DeepSeek musste letztlich auf NVIDIA-Technologie zurückgreifen, um den Trainingsprozess voranzutreiben, was die Abhängigkeit von US-Technologie trotz staatlicher Vorgaben verdeutlicht.
Die Verzögerung stellt einen Rückschlag für Chinas Bestrebungen dar, technologische Unabhängigkeit von den USA zu erreichen. Experten weisen darauf hin, dass chinesische Chips in Bezug auf Stabilität, Software und Leistung hinter ihren US-amerikanischen Konkurrenten zurückbleiben. Diese Situation zeigt, wie wichtig es für chinesische Unternehmen ist, ihre eigenen technologischen Fähigkeiten zu stärken, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der KI-Forscher Ritwik Gupta von der Universität Berkeley betrachtet die Probleme mit den Huawei-Chips als “Wachstumsschmerzen”, die DeepSeek überwinden könne. Er ist der Meinung, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis das Unternehmen diese Herausforderungen meistert. Trotz der Verzögerungen spekulieren chinesische Medien, dass das Modell R2 in den kommenden Wochen vorgestellt werden könnte, was die Erwartungen an die Innovationskraft von DeepSeek hochhält.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesische KI-Firma DeepSeek kämpft mit Huawei-Chip-Problemen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesische KI-Firma DeepSeek kämpft mit Huawei-Chip-Problemen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesische KI-Firma DeepSeek kämpft mit Huawei-Chip-Problemen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!