FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutsche Großbanken verzeichnen im ersten Quartal 2025 einen Rekordgewinn von 9,2 Milliarden Euro trotz sinkender Zinsen.

Die deutschen Großbanken haben im ersten Quartal 2025 erneut beeindruckende Ergebnisse erzielt. Trotz eines Anstiegs der Verwaltungskosten um 8 % konnten sie ihren Gewinn vor Steuern um 21 % auf 9,2 Milliarden Euro steigern. Dies markiert einen weiteren Rekordgewinn, der auf eine Kombination aus gestiegenen Nettozinserträgen und einem starken Provisionsergebnis zurückzuführen ist.
Interessanterweise haben die Banken trotz der seit Juni 2024 sinkenden Zinsen ihre Gewinne kontinuierlich gesteigert. Dies wird teilweise durch Zinssicherungen ermöglicht, die es den Banken erlauben, ihre Erträge zu stabilisieren. Dennoch bleibt unklar, wie lange diese Strategie angesichts der volatilen Zinslandschaft aufrechterhalten werden kann.
Ein weiterer Faktor, der zu diesem Erfolg beigetragen hat, ist die erhöhte Handelsaktivität, die das Provisionsergebnis um 21 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert hat. Diese Dynamik wirft jedoch die Frage auf, wie nachhaltig dieser Boom ist und ob er langfristig aufrechterhalten werden kann.
Die Entwicklung der deutschen Großbanken steht im Kontext eines sich wandelnden Finanzsektors, in dem technologische Innovationen und regulatorische Anpassungen eine immer größere Rolle spielen. Experten sind sich einig, dass die Banken weiterhin in digitale Lösungen investieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Großbanken erzielen erneut Rekordgewinne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Großbanken erzielen erneut Rekordgewinne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Großbanken erzielen erneut Rekordgewinne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!