WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer wegweisenden Initiative testet das Land Hessen eine automatisierte Steuerlösung, die sowohl die Steuerpflichtigen als auch die Finanzämter entlasten soll.
Das Land Hessen hat ein innovatives Pilotprojekt gestartet, das die Steuererklärung für rund 6.000 Steuerpflichtige automatisiert. Diese Initiative könnte die Digitalisierung der Steuerverwaltung erheblich vorantreiben und die Arbeitslast der Behörden reduzieren. Der hessische Finanzminister Alexander Lorz betont die Bedeutung dieses Schrittes für eine effizientere und bürgerfreundlichere Verwaltung.
Im Rahmen des Projekts erhalten die betroffenen Steuerpflichtigen einen Vorschlag zur Festsetzung der Einkommensteuer, der auf bereits vorhandenen Daten basiert. Diese automatisierte Einschätzung kann entweder akzeptiert oder über die Elster-Software angepasst werden. Reagieren die Steuerpflichtigen nicht innerhalb von vier Wochen, wird der Steuerbescheid automatisch erstellt. Die Möglichkeit, eine eigene Steuererklärung einzureichen, bleibt jedoch bestehen.
Das Pilotprojekt richtet sich an Steuerpflichtige, die nicht steuerlich vertreten werden und zur Abgabe einer Erklärung verpflichtet sind. Ziel ist es, die Abgabe von Steuererklärungen zu vereinfachen und die Steuerverwaltung zu entlasten. Der Erfolg dieses Projekts könnte der Schlüssel zu einer umfassenderen Digitalisierung im Steuerwesen sein.
Der Bund der Steuerzahler Hessen betrachtet das Projekt als längst überfälligen Schritt, während die Deutsche Steuer-Gewerkschaft es als wichtigen Fortschritt hin zu einer modernen Steuerverwaltung sieht. Der Bundesvorsitzende Florian Köbler hebt hervor, dass eine vollständige Digitalisierung den Mitarbeitenden mehr Zeit für komplexe Fälle verschaffen würde. Somit bietet das Projekt nicht nur für Steuerpflichtige, sondern auch für die Behörden selbst erhebliche Vorteile.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in AI-assisted Software Coordination Drive Systems

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Student*in Masterarbeit AI-assisted Software Coordination Drive Systems

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hessen testet automatisierte Steuerlösungen zur Entlastung der Verwaltung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hessen testet automatisierte Steuerlösungen zur Entlastung der Verwaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hessen testet automatisierte Steuerlösungen zur Entlastung der Verwaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!