LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Langzeitstudie beleuchtet die Entwicklung der sozialen Isolation von der frühen Erwachsenenphase bis zur Lebensmitte und zeigt, wie sich dieser Verlauf je nach sexueller Orientierung unterscheidet.

Eine kürzlich veröffentlichte Langzeitstudie hat aufgedeckt, dass Menschen, die sich als lesbisch, schwul, bisexuell oder überwiegend heterosexuell identifizieren, im Vergleich zu vollständig heterosexuellen Personen ein höheres Maß an sozialer Isolation erleben. Diese Unterschiede treten bereits im frühen Erwachsenenalter auf und können sich im Laufe der Zeit vergrößern. Die Forschung, die im Journal of Health and Social Behavior veröffentlicht wurde, deutet darauf hin, dass eine anhaltende und zunehmende Kluft in der sozialen Verbundenheit zu gesundheitlichen Ungleichheiten im späteren Leben beitragen könnte.
Die Studie ist eine der ersten, die Muster der sozialen Isolation über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg verfolgt, mit einem Fokus auf Unterschiede zwischen und innerhalb sexueller Minderheitengruppen. Obwohl viele Studien gesundheitliche Unterschiede nach sexueller Orientierung dokumentiert haben, haben nur wenige untersucht, wie sich das soziale Wohlbefinden in diesen Gruppen unterscheidet. Soziale Isolation, definiert als das Fehlen bedeutungsvoller Kontakte oder Bindungen zu anderen, wird zunehmend als wichtiger Prädiktor für schlechte gesundheitliche Ergebnisse, einschließlich eines früheren Todes, anerkannt.
Die Forscher verfolgten eine große und vielfältige Kohorte von US-Erwachsenen über die Zeit hinweg und wandten Theorien des Minderheitenstresses, der Minderheitenresilienz und der Lebenslaufentwicklung an, um zu untersuchen, wie sich die Trajektorien der sozialen Isolation nach sexueller Orientierung und Geschlecht unterscheiden. Die Forschung zielte auch darauf ab, zu klären, wie eine oft übersehene Gruppe in früheren Studien – Menschen, die sich als “überwiegend heterosexuell” identifizieren – in breitere Muster der sozialen Isolation passt.
Die Ergebnisse zeigen, dass sexuelle Minderheiten im Durchschnitt höhere Isolationsergebnisse berichten als ihre heterosexuellen Gegenstücke. Besonders bemerkenswert ist, dass überwiegend heterosexuelle Erwachsene eine schnellere Zunahme der Isolation von der frühen Erwachsenenphase bis zur frühen Lebensmitte aufweisen. Während sie anfänglich heterosexuellen Erwachsenen in ihren Isolationsniveaus ähnelten, näherten sie sich bis zu ihren frühen 40ern den lesbischen, schwulen und bisexuellen Erwachsenen an.
Die Studie hebt hervor, dass soziale Isolation als ein zentraler Mechanismus betrachtet werden kann, durch den gesundheitliche Ungleichheiten im späteren Leben entstehen können. Mit zunehmender Isolation haben Individuen möglicherweise weniger Quellen für emotionale Unterstützung, Pflege oder informelle Hilfe, was besonders bedeutend wird, wenn Menschen in die Lebensmitte eintreten und gesundheitliche Herausforderungen beginnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Langzeitstudie zeigt zunehmende soziale Isolation bei sexuellen Minderheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Langzeitstudie zeigt zunehmende soziale Isolation bei sexuellen Minderheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Langzeitstudie zeigt zunehmende soziale Isolation bei sexuellen Minderheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!