BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland ist ein zentrales Thema in der Telekommunikationsbranche. Die Deutsche Telekom steht dabei im Mittelpunkt der Diskussionen, da sie sowohl als treibende Kraft als auch als umstrittener Akteur wahrgenommen wird.
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland ist ein komplexes Unterfangen, das von verschiedenen Akteuren vorangetrieben wird. Die Deutsche Telekom spielt dabei eine zentrale Rolle, sowohl als führender Anbieter als auch als Zielscheibe von Kritik. Branchenverbände wie der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) werfen der Telekom vor, den Ausbau zu verzögern und Wettbewerber zu benachteiligen. Ein zentraler Vorwurf ist der sogenannte Doppelausbau, bei dem die Telekom in bereits erschlossenen Gebieten eigene Kabel verlegt, um Gebühren für die Nutzung fremder Netze zu vermeiden.
Die Telekom weist diese Vorwürfe entschieden zurück und verweist auf den Monitoringbericht der Bundesnetzagentur, der keine belastbaren Hinweise auf wettbewerbswidriges Verhalten liefert. Dennoch bleibt die Kritik bestehen, dass die Telekom ihre Marktmacht ausnutzt, um den Wettbewerb zu behindern. Die Bundesnetzagentur betont, dass der Ausbau durch ein marktbeherrschendes Unternehmen wie die Telekom das Potenzial hat, den Wettbewerb zu beeinträchtigen, und fordert eine Prüfung im Einzelfall.
Positiv zu vermerken ist, dass der Glasfaserausbau in Deutschland Fortschritte macht. Laut BREKO lag die Ausbauquote Ende Juni 2025 bei über 50 Prozent, wobei jedoch nur ein Bruchteil der Haushalte die Technologie tatsächlich nutzt. Interessanterweise stammen 70 Prozent der aktiven Anschlüsse von Wettbewerbern der Telekom, was auf eine zunehmende Kooperation im Markt hindeutet. Diese Zusammenarbeit wird als positiv bewertet, auch wenn die Telekom laut BREKO nur unter für sie vorteilhaften Bedingungen kooperiert.
Die Diskussion um den Glasfaserausbau zeigt, wie wichtig eine transparente Kommunikation und klare Tarifstrukturen für Verbraucher sind. Die Verbraucherzentrale Bundesverband fordert von den Anbietern verständliche Tarifbezeichnungen, damit Kunden erkennen können, ob sie tatsächlich von der modernen Infrastruktur profitieren. Die Zukunft des Glasfaserausbaus in Deutschland wird maßgeblich davon abhängen, wie gut es gelingt, die Interessen der verschiedenen Akteure zu harmonisieren und den Wettbewerb zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telekom im Fokus: Vorwürfe und Fortschritte beim Glasfaserausbau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telekom im Fokus: Vorwürfe und Fortschritte beim Glasfaserausbau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telekom im Fokus: Vorwürfe und Fortschritte beim Glasfaserausbau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!