LONDON (IT BOLTWISE) – Der XRP-Kurs hat im Jahr 2023 einen bemerkenswerten Anstieg von 470 % verzeichnet, was auf die Spekulationen über eine mögliche ETF-Zulassung im Jahr 2025 zurückzuführen ist. Diese Entwicklung hat die Aufmerksamkeit von Investoren und Analysten gleichermaßen auf sich gezogen, da die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung auf 85 % geschätzt wird.

Der jüngste Anstieg des XRP-Kurses um 470 % im Jahr 2023 hat die Kryptowährungswelt in Aufregung versetzt. Ein wesentlicher Faktor für diesen Anstieg ist die Spekulation über eine mögliche Zulassung eines Exchange Traded Funds (ETF) im Jahr 2025, die mit einer Wahrscheinlichkeit von 85 % prognostiziert wird. Diese Aussicht hat das Interesse von Investoren geweckt, obwohl regulatorische Unsicherheiten und ein Widerstand bei einem Preis von 6 US-Dollar als Risiken bestehen bleiben.
Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass der XRP-Kurs derzeit eine Konsolidierungsphase nahe der Unterstützung bei 3,27 US-Dollar durchläuft. Trotz eines offenen Interesses an Futures in Höhe von 7,9 Milliarden US-Dollar hat die spekulative Aktivität abgenommen. Dies könnte darauf hindeuten, dass Investoren vorsichtiger geworden sind und auf klarere Signale warten, bevor sie weitere Positionen eingehen.
In der Zwischenzeit gewinnen aufstrebende Token wie Remittix (RTX) an Bedeutung, da sie reale Anwendungsfälle wie globale Zahlungen und ein deflationäres Modell bieten. RTX hat bereits 597 Millionen Token im Vorverkauf verkauft, was auf ein wachsendes Interesse an dieser neuen Kryptowährung hinweist. Analysten betonen, dass die Infrastruktur-Roadmap von RTX im Vergleich zu den ETF-getriebenen Gewinnen von XRP langfristig eine bessere Performance bieten könnte.
Der breitere ETF-Markt bleibt dynamisch, wobei Ripple mit einer 85%igen Wahrscheinlichkeit an der Spitze steht, gefolgt von Cardano mit 75 %. Solana-ETFs hingegen wurden bis Oktober 2025 verschoben. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Markt für Kryptowährungs-ETFs in Bewegung ist und Investoren sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

AI Engagement Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Kursanstieg: ETF-Zulassung 2025 als Treiber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Kursanstieg: ETF-Zulassung 2025 als Treiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Kursanstieg: ETF-Zulassung 2025 als Treiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!