NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Während die meisten Aktien an Wert verloren, konnten einige große Technologieunternehmen die Verluste abfedern.
Die jüngsten Inflationszahlen aus den USA haben die Aktienmärkte in Aufruhr versetzt. Ein Bericht zeigte, dass die Preise auf Großhandelsebene im letzten Monat um 3,3 % gestiegen sind, was deutlich über den Erwartungen der Ökonomen von 2,5 % lag. Diese Entwicklung hat die Befürchtungen geschürt, dass die Inflation in den kommenden Monaten weiter ansteigen könnte, was wiederum die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigen könnte.
Obwohl die Mehrheit der Aktien im S&P 500 Index Verluste hinnehmen musste, konnte der Index dank der starken Performance von Amazon und anderen großen Technologieunternehmen dennoch leicht zulegen. Amazon verzeichnete einen Anstieg von 2,9 %, was auf die Ankündigung zurückzuführen ist, frische Lebensmittel in über 1.000 Städten und Gemeinden am selben Tag zu liefern. Aufgrund seiner enormen Marktkapitalisierung hat Amazon einen erheblichen Einfluss auf den S&P 500.
Die Inflationsdaten haben auch die Erwartungen an die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank beeinflusst. Während die Märkte zuvor fest mit einer Zinssenkung im September gerechnet hatten, sehen Händler nun eine 7,4%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen unverändert bleiben. Höhere Zinsen könnten insbesondere kleinere Unternehmen belasten, die auf Kredite angewiesen sind, um zu wachsen. Der Russell 2000 Index, der kleinere US-Unternehmen abbildet, fiel um 1,2 %.
Die Anleihemärkte reagierten ebenfalls auf die Inflationsdaten, wobei die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen stiegen. Dies spiegelt die Unsicherheit wider, die durch die Möglichkeit höherer Zinsen und die Auswirkungen auf die Wirtschaft entsteht. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der Arbeitsmarkt robust, was die Notwendigkeit einer Zinssenkung weiter in Frage stellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Product Owner - KI-Lösungen (m/w/d)

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Inflationssorgen belasten US-Aktienmärkte trotz Tech-Stabilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Inflationssorgen belasten US-Aktienmärkte trotz Tech-Stabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Inflationssorgen belasten US-Aktienmärkte trotz Tech-Stabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!