LONDON (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung von OpenAI’s neuestem KI-Modell, GPT-5, hat für erhebliche Enttäuschung gesorgt. Trotz der hohen Erwartungen und der Ankündigung, dass es sich um eine ‘PhD-Level’ Intelligenz handeln würde, hat das Modell in der Praxis versagt, grundlegende Aufgaben zuverlässig zu erfüllen.
OpenAI, bekannt für seine fortschrittlichen KI-Modelle, hat mit der Einführung von GPT-5 einen Rückschlag erlitten. Das Modell, das als ‘PhD-Level’ Intelligenz angekündigt wurde, konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Nutzer berichteten von zahlreichen Fehlern, wie etwa der Unfähigkeit, einfache geografische Karten korrekt zu beschriften oder historische Persönlichkeiten korrekt zu identifizieren.
Die Kritik an GPT-5 ist nicht nur auf technische Mängel beschränkt. Viele Anwender bemängelten auch die Persönlichkeit des Modells, die im Vergleich zu früheren Versionen als flach und wenig interaktiv beschrieben wird. Diese Änderungen führten zu einem Aufschrei in der Community, die sich an die vorherige Version, GPT-4o, gewöhnt hatte.
Die Veröffentlichung von GPT-5 erfolgte etwa ein Jahr später als ursprünglich geplant. Trotz der Verzögerung und der hohen Investitionen in die Entwicklung des Modells, das mit einem Wert von 500 Milliarden US-Dollar bewertet wird, konnte OpenAI die Erwartungen nicht erfüllen. Die Reaktionen der Nutzer zwangen das Unternehmen, schnell auf die Kritik zu reagieren und die vorherige Version für zahlende Kunden wieder verfügbar zu machen.
Die Herausforderungen, vor denen OpenAI steht, spiegeln ein breiteres Problem in der KI-Industrie wider. Während die Technologie in der Lage ist, beeindruckende Leistungen in kontrollierten Tests zu erbringen, bleibt die praktische Anwendung oft hinter den Erwartungen zurück. Dies wirft Fragen über die Fähigkeit von Unternehmen auf, KI-Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden und gleichzeitig wirtschaftlich tragfähig sind.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Praktikant*in Software Batterieentwicklung Cloud / AI

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI’s GPT-5: Ein enttäuschender Start für die KI-Entwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI’s GPT-5: Ein enttäuschender Start für die KI-Entwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI’s GPT-5: Ein enttäuschender Start für die KI-Entwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!