NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Enerdrape nutzt Parkgaragen für geothermische Energie, um städtische CO2-Emissionen zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben.

In einer Zeit, in der Städte weltweit nach Möglichkeiten suchen, ihre Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten, bietet das Schweizer Startup Enerdrape eine innovative Lösung. Anstatt aufwendige Bohrungen für geothermische Energie durchzuführen, nutzt das Unternehmen die bereits vorhandene Infrastruktur von Parkgaragen. Diese Methode könnte insbesondere in dicht besiedelten urbanen Gebieten, wo Platzmangel herrscht, eine bedeutende Rolle spielen.
Die Idee, die in den unterirdischen Strukturen gespeicherte Wärme zu nutzen, ist nicht neu, aber Enerdrape hat einen Weg gefunden, dies ohne die üblichen hohen Kosten und den Platzbedarf traditioneller geothermischer Projekte zu realisieren. Diese Technologie könnte einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der städtischen CO2-Emissionen leisten, da Heizung und Kühlung fast die Hälfte des weltweiten Energieverbrauchs ausmachen.
Der Markt für die Dekarbonisierung von Heizsystemen wird auf ein halbes Billionen-Dollar-Potenzial geschätzt. Enerdrape positioniert sich hier als Vorreiter, indem es eine Lösung bietet, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist. Die Nutzung der Erdwärme in städtischen Umgebungen könnte nicht nur die Energiekosten senken, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.
Experten sehen in dieser Technologie einen vielversprechenden Ansatz, um die Energiewende in Städten voranzutreiben. Während traditionelle geothermische Projekte oft auf ländliche Gebiete beschränkt sind, eröffnet Enerdrape neue Möglichkeiten für die urbane Energieversorgung. Die Integration dieser Technologie in bestehende Infrastrukturen könnte zudem die Akzeptanz und Verbreitung solcher Lösungen beschleunigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Nutzung von Parkgaragen für saubere Energie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Nutzung von Parkgaragen für saubere Energie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Nutzung von Parkgaragen für saubere Energie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!