LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz in die Welt der Cybersecurity hat sowohl Chancen als auch Risiken geschaffen. Während KI-gestützte Tools die Effizienz von Sicherheitsmaßnahmen erhöhen können, bieten sie auch neue Möglichkeiten für Angreifer.
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) haben das Potenzial, die Cybersecurity-Landschaft grundlegend zu verändern. Insbesondere die Verwendung von großen Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT hat sowohl bei Angreifern als auch bei Verteidigern Einzug gehalten. Diese Modelle sind in der Lage, komplexe Sprachbefehle zu verarbeiten und in Computerbefehle zu übersetzen, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Hacker macht.
Ein bemerkenswerter Vorfall ereignete sich diesen Sommer, als russische Hacker eine neue Methode des Phishings gegen ukrainische Ziele einsetzten. Sie nutzten ein KI-Programm, das automatisch nach sensiblen Dateien auf den Computern der Opfer suchte. Dies war das erste Mal, dass russische Geheimdienste beim Einsatz von LLMs für bösartige Zwecke erwischt wurden. Diese Entwicklung zeigt, dass KI nicht nur die Effizienz von Cyberangriffen steigern kann, sondern auch neue Angriffsvektoren eröffnet.
Auf der anderen Seite nutzen auch Cybersecurity-Firmen und Forscher KI, um Schwachstellen in Software zu identifizieren, bevor sie von Kriminellen ausgenutzt werden können. Google hat beispielsweise mit seinem LLM Gemini bereits mehrere bedeutende Sicherheitslücken in weit verbreiteter Software entdeckt. Diese Entdeckungen waren zwar nicht revolutionär, aber sie zeigen, wie KI den Prozess der Schwachstellenanalyse beschleunigen kann.
Die Debatte darüber, ob KI letztlich Angreifern oder Verteidigern mehr nützt, ist noch nicht entschieden. Experten wie Alexei Bulazel vom Weißen Haus sind jedoch optimistisch, dass die USA mit ihren fortschrittlichen Technologieunternehmen einen Vorteil behalten werden. Dennoch bleibt die Sorge, dass frei verfügbare KI-Hacking-Tools kleinere Unternehmen anfälliger machen könnten. Die Entwicklung von agentischer KI, die komplexe Aufgaben autonom ausführen kann, könnte zudem neue Sicherheitsrisiken mit sich bringen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Ankunft des KI-Hackings: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Ankunft des KI-Hackings: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Ankunft des KI-Hackings: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!