DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) –

Die deutsche Softwareindustrie erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch die Datenschutzpolitik der Europäischen Union und die politischen Entwicklungen in den USA begünstigt wird. Insbesondere die strengen Datenschutzregeln der EU haben dazu geführt, dass europäische IT-Dienstleistungen in den Bereichen Geschäftsanwendungen, Sicherheit und Compliance zunehmend gefragt sind. Diese Nachfrage wird durch die Unsicherheiten, die mit der Präsidentschaft von Donald Trump einhergehen, weiter verstärkt.
Seit dem Amtsantritt von Trump gibt es Bedenken, dass er das im Jahr 2023 vereinbarte Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA per Dekret auflösen könnte. Diese Unsicherheit hat dazu geführt, dass viele Firmenkunden verstärkt auf Softwarelösungen ‘Made in Europe’ setzen, um sich gegen mögliche Datenschutzrisiken abzusichern. Dies bietet deutschen Softwareunternehmen eine große Chance, ihre Marktposition zu stärken und möglicherweise ein neues IT-Ökosystem zu etablieren.
Ein weiterer Faktor, der den Boom der deutschen Softwarebranche unterstützt, ist die wachsende Bedeutung von IT-Sicherheit und Compliance. Unternehmen sind zunehmend darauf angewiesen, ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Deutsche Anbieter haben sich in diesen Bereichen als besonders zuverlässig erwiesen, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Die aktuelle Entwicklung könnte langfristig dazu führen, dass aus kleinen und mittleren Anbietern ein neues deutsches IT-Ökosystem entsteht. Mit etwas Glück könnte sogar ein zweites SAP hervorgebracht werden, das international erfolgreich ist. Die Kombination aus technischer Expertise, strengen Datenschutzrichtlinien und einer stabilen politischen Lage in Europa bietet hierfür ideale Voraussetzungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

IT Programm Manager (m/w/d) – KI & Transformation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Softwareunternehmen profitieren von Trumps Datenschutzpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Softwareunternehmen profitieren von Trumps Datenschutzpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Softwareunternehmen profitieren von Trumps Datenschutzpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!