NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Aktienmarkt zeigt derzeit ein gemischtes Bild: Während Standardwerte wie der Dow Jones Industrial zulegen, schwächeln Technologieaktien. Anleger sind in Erwartung der Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell und beobachten die Entwicklungen im Ukraine-Konflikt aufmerksam.

Am amerikanischen Aktienmarkt herrscht derzeit eine gespannte Ruhe, da Investoren auf neue Impulse warten. Besonders im Fokus steht die bevorstehende Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, die im Rahmen des Treffens der internationalen Notenbanker in Jackson Hole erwartet wird. Diese Rede könnte entscheidende Hinweise auf die zukünftige Zinspolitik der Fed geben, was wiederum die Märkte beeinflussen könnte.
Während der Dow Jones Industrial zu Beginn der Handelswoche um 0,5 Prozent auf 45.135 Punkte zulegte, verzeichnete der S&P 500 einen leichten Anstieg von 0,1 Prozent auf 6455 Punkte. Im Gegensatz dazu musste der technologielastige Nasdaq 100 einen Rückgang von 0,3 Prozent auf 23.635 Zähler hinnehmen. Diese Entwicklung zeigt, dass Technologieaktien derzeit unter Druck stehen, während Standardwerte von Anlegern bevorzugt werden.
Analysten spekulieren, dass die US-Notenbank bei ihrem nächsten Treffen im September eine Zinssenkung für das Jahr 2025 ankündigen könnte. Diese Erwartung basiert auf einem schwächelnden Arbeitsmarkt, der die Inflationsgefahren in den Hintergrund rücken lässt. Eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte erscheint daher wahrscheinlich. Dennoch fehlen aktuell neue Impulse für Aktien, was Anleger dazu verleiten könnte, ihre bisherigen Gewinne mitzunehmen.
Parallel dazu beobachten Investoren die Entwicklungen im Ukraine-Konflikt mit großer Aufmerksamkeit. Trotz jüngster Gespräche zwischen US-Präsident Donald Trump und den Präsidenten Russlands und der Ukraine gibt es bisher keine bahnbrechenden Fortschritte. Der russische Außenminister Sergej Lawrow zeigte sich zuletzt zurückhaltend gegenüber den Bemühungen um ein schnelles Treffen zwischen den Staatschefs der Ukraine und Russlands.
Die Kombination aus einem schwächelnden Arbeitsmarkt, der Unsicherheit über die zukünftige Zinspolitik und den geopolitischen Spannungen in der Ukraine sorgt dafür, dass Anleger derzeit vorsichtig agieren. Die saisonal schwächeren Monate August bis Oktober könnten zudem dazu führen, dass Investoren ihre Gewinne sichern und sich vorerst zurückhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

KI-Manager (m/w/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Technologieaktien schwächeln trotz Standardwerte-Aufschwung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Technologieaktien schwächeln trotz Standardwerte-Aufschwung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Technologieaktien schwächeln trotz Standardwerte-Aufschwung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!