HANNOVER / LONDON (IT BOLTWISE) –

Enercity hat in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner ev-pay ein Pilotprojekt gestartet, das dynamische Strompreise für das Ad-hoc-Laden von Elektrofahrzeugen einführt. Diese Premiere in Deutschland ermöglicht es, Elektroautos spontan an öffentlichen Ladestationen aufzuladen, wobei die Preise je nach Angebot und Nachfrage variieren. Das Projekt umfasst zwölf Schnellladestationen mit 24 Ladepunkten am Cityring in Hannover und zielt darauf ab, Preistransparenz zu schaffen und die Integration erneuerbarer Energien zu fördern.
Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende der enercity AG, betont die strategische Bedeutung des Projekts für eine vernetzte und klimafreundliche Mobilität. Kunden profitieren von attraktiven Preisen ohne Vertragsbindung und unterstützen gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Preisstruktur ist transparent gestaltet, wobei der aktuelle Preis pro Kilowattstunde sowohl online als auch direkt an der Ladestation angezeigt wird. Die dynamischen Preise werden täglich ab 13:30 Uhr für den Folgetag festgelegt.
Dominik Freund, Geschäftsführer von ev-pay, hebt hervor, dass die Integration von stundengenauen Day-Ahead-Preisen vom Spotmarkt in den Ladepreis einen Durchbruch darstellt. Diese Innovation ermöglicht es, das Ladeverhalten der E-Autofahrer zu beeinflussen und die Lastkurven zu glätten, indem Ladevorgänge in Zeiten mit hoher Einspeisung erneuerbarer Energien verlegt werden. Die Preisspanne reicht von 37 bis maximal 67 Cent pro Kilowattstunde, was sowohl Kosteneffizienz als auch Sicherheit für die Kunden bietet.
Markus Dehn, Bereichsleiter E-Mobilität bei enercity, sieht in dem Pilotprojekt einen wichtigen Schritt zur Erweiterung des Produktportfolios im Bereich der E-Mobilität. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in die Weiterentwicklung der Preismodelle einfließen und das dynamische Laden auf weitere Ladepunkte ausgeweitet werden. Enercity treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur konsequent voran und setzt auf innovative, nutzerfreundliche Lösungen mit 100 Prozent Ökostrom.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Datenanwendungen & KI

AI Solution Support (m/w/d)

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dynamische Strompreise für E-Autos: Enercity startet Pilotprojekt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dynamische Strompreise für E-Autos: Enercity startet Pilotprojekt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dynamische Strompreise für E-Autos: Enercity startet Pilotprojekt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!