FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gehälter der Vorstandsmitglieder bei Sparkassen übertreffen deutlich die von Führungskräften in anderen öffentlichen Unternehmen. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Angemessenheit und Transparenz der Vergütung im öffentlichen Sektor auf.

Die Vorstandsmitglieder der Sparkassen in Deutschland zählen zu den Topverdienern im öffentlichen Sektor. Mit einem Median-Gehalt von 402.000 Euro im Jahr 2023 verdienen sie mehr als doppelt so viel wie ihre Kollegen in anderen öffentlichen Unternehmen. Diese Zahlen stammen aus der aktuellen ‘Public-Pay-Studie 2025’ der Zeppelin-Universität in Friedrichshafen, die dem Handelsblatt vorab vorliegt.
Im Vergleich dazu liegt die Vergütung von Führungskräften in anderen öffentlichen Unternehmen ohne Sparkassen und Rundfunkanstalten bei durchschnittlich 172.000 Euro. In Rundfunkanstalten beträgt das Gehalt 250.000 Euro, während es bei Stadtwerken 256.000 Euro und im Bereich ÖPNV und Verkehr 187.000 Euro sind. Diese Unterschiede werfen Fragen zur Angemessenheit der Gehälter und zur Rolle der Sparkassen im öffentlichen Sektor auf.
Ein wesentlicher Faktor für die hohen Gehälter der Sparkassen-Vorstände sind die großzügigen Pensionszusagen, die oft einen erheblichen Teil der Gesamtvergütung ausmachen. Diese Praxis steht im Fokus der Diskussionen über die Transparenz und Fairness der Vergütung im öffentlichen Sektor. Kritiker argumentieren, dass solche hohen Gehälter und Pensionszusagen nicht mit der gemeinnützigen Ausrichtung der Sparkassen vereinbar sind.
Die Bandbreite der Gehälter innerhalb der Sparkassen ist groß. In kleineren Sparkassen mit weniger als 226 Beschäftigten liegt das durchschnittliche Gehalt der Führungskräfte bei 294.000 Euro, während es in großen Instituten mit mehr als 678 Beschäftigten 547.000 Euro beträgt. Diese Unterschiede spiegeln die unterschiedlichen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten wider, denen sich die Vorstände in den verschiedenen Sparkassen gegenübersehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Werkstudent im Controlling & Reporting mit AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sparkassen-Vorstände: Spitzenverdiener im öffentlichen Sektor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sparkassen-Vorstände: Spitzenverdiener im öffentlichen Sektor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sparkassen-Vorstände: Spitzenverdiener im öffentlichen Sektor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!