LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Hacker, der hinter einem spektakulären Diebstahl von 53 Millionen US-Dollar bei der DeFi-Plattform Radiant Capital steckt, hat durch geschicktes Ethereum-Trading den Wert der gestohlenen Gelder erheblich gesteigert.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Ein Hacker hat durch einen raffinierten Angriff auf das DeFi-Protokoll Radiant Capital 53 Millionen US-Dollar erbeutet und diesen Betrag durch geschicktes Ethereum-Trading auf 94 Millionen US-Dollar erhöht. Laut einer Analyse von EmberCN verkaufte der Hacker zunächst 9.631 ETH zu einem Durchschnittspreis von 4.562 US-Dollar und wandelte diese in 43,93 Millionen DAI um. Als der Ethereum-Preis fiel, kaufte er 2.109,5 ETH zu einem niedrigeren Preis von 4.096 US-Dollar zurück und nutzte dafür 8,64 Millionen DAI. Diese Strategie ermöglichte es ihm, mehr ETH für weniger Kapital zu erwerben und den Gesamtwert seines Portfolios erheblich zu steigern.

Der Vorfall verdeutlicht die Herausforderungen, die mit der Rückverfolgung und Rückgewinnung von Geldern verbunden sind, sobald diese aktiv gehandelt werden. Die Volatilität des Ethereum-Preises spielte eine entscheidende Rolle in der Strategie des Hackers. Der Preis fiel kürzlich unter 4.300 US-Dollar, was aggressive Käufer dazu veranlasste, mehr Token zu niedrigeren Kosten zu erwerben. Der On-Chain-Analyst Lookonchain bemerkte, dass die Entscheidung, den Großteil der Vermögenswerte während der jüngsten Rallye in ETH zu halten, ein wesentlicher Faktor für den gestiegenen Kontostand war.

Der Angriff auf Radiant Capital, der im Oktober 2024 stattfand, beinhaltete einen ausgeklügelten Angriff auf das Multisig-Wallet des Protokolls unter Verwendung von macOS-spezifischer Malware namens INLETDRIFT. Diese Schwachstelle ermöglichte es dem Angreifer, Token aus Kreditpools auf Arbitrum und der BNB Chain abzuziehen. Anstatt die gestohlenen Vermögenswerte sofort zu liquidieren, hielt der Hacker an ETH fest, während dessen Preis stieg, und nutzte den Aufwärtstrend des Marktes aus.

Der Erfolg des Hackers bei der Vermehrung seines illegalen Vermögens sendet eine beunruhigende Botschaft an die DeFi-Landschaft. Er zeigt nicht nur die Schwachstellen innerhalb der Protokolle auf, sondern auch die Schwierigkeiten bei der Rückverfolgung und dem Einfrieren von Geldern, sobald diese aktiv gehandelt werden. Diese Vorfälle unterstreichen die dringende Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsmaßnahmen innerhalb von DeFi-Projekten und einer stärkeren Zusammenarbeit zwischen Börsen und Strafverfolgungsbehörden, um solche finanziellen Gewinne aus kriminellen Aktivitäten zu verhindern.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - DeFi-Hacker steigert gestohlene Ethereum-Fonds auf 94 Millionen US-Dollar - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


DeFi-Hacker steigert gestohlene Ethereum-Fonds auf 94 Millionen US-Dollar
DeFi-Hacker steigert gestohlene Ethereum-Fonds auf 94 Millionen US-Dollar (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "DeFi-Hacker steigert gestohlene Ethereum-Fonds auf 94 Millionen US-Dollar".
Stichwörter Cybersecurity DeFi Ethereum Hacker IT-Sicherheit Markt Netzwerksicherheit Sicherheit Volatilität
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DeFi-Hacker steigert gestohlene Ethereum-Fonds auf 94 Millionen US-Dollar" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DeFi-Hacker steigert gestohlene Ethereum-Fonds auf 94 Millionen US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DeFi-Hacker steigert gestohlene Ethereum-Fonds auf 94 Millionen US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    162 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs