MOUNTAIN VIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat angekündigt, dass die neuen Modelle der Pixel 10-Serie in den USA ohne physische SIM-Karten auskommen werden.

Google hat einen bedeutenden Schritt in der Smartphone-Technologie angekündigt, indem es die Unterstützung für physische SIM-Karten in seiner neuen Pixel 10-Serie in den USA aufgibt. Diese Entscheidung folgt dem Beispiel von Apple, das bereits mit der iPhone 14-Serie auf eSIM umgestiegen ist. Während die Pixel 10, Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL in den USA ausschließlich auf eSIM setzen, bleibt die physische SIM-Karte in anderen Märkten weiterhin verfügbar. Interessanterweise behält das Pixel 10 Pro Fold die physische SIM-Unterstützung weltweit bei, einschließlich der USA.
Die Umstellung auf eSIM-Technologie bringt sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich. Für viele Nutzer ist der Unterschied zwischen eSIM und physischer SIM-Karte gering, jedoch kann der Wechsel zwischen Geräten oder Anbietern komplizierter werden. Dennoch hat Apples Vorstoß in die eSIM-Technologie im Jahr 2022 die Akzeptanz bei den Netzbetreibern erheblich vorangetrieben. Zudem bieten zahlreiche eSIM-Anbieter internationale Dienste an, die oft kostengünstiger sind als physische SIM-Karten, die am Flughafen oder über die Reise-/Roaming-Pläne des Anbieters erworben werden.
Google hat in den letzten Jahren intensiv daran gearbeitet, die eSIM-Unterstützung in Android zu verbessern. Während es 2022 noch einige Herausforderungen gab, hat das Unternehmen inzwischen bessere Übertragungstools für Android entwickelt, insbesondere für Pixel-Telefone. Obwohl derzeit keine großen Fortschritte in Bezug auf eSIM angekündigt wurden, zeigt sich, dass Google die Technologie weiter vorantreibt.
Die Entscheidung von Google, in den USA vollständig auf eSIM zu setzen, könnte weitreichende Auswirkungen auf den Markt haben. Es wird erwartet, dass andere Hersteller diesem Beispiel folgen könnten, was die Akzeptanz von eSIM weiter erhöhen würde. Für die Nutzer bedeutet dies mehr Flexibilität und potenziell geringere Kosten bei der Nutzung internationaler Mobilfunkdienste. Die Pixel 10-Serie, die bei 799 US-Dollar beginnt, bietet somit nicht nur technologische Innovationen, sondern auch eine neue Art der Konnektivität.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google setzt in den USA auf eSIM-Technologie für Pixel 10-Serie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google setzt in den USA auf eSIM-Technologie für Pixel 10-Serie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google setzt in den USA auf eSIM-Technologie für Pixel 10-Serie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!