SAN DIEGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Startup aus San Diego nutzt Künstliche Intelligenz, um die Versicherungsbranche zu transformieren. FutureProof bietet eine neue Methode zur Bewertung von Katastrophenrisiken auf Immobilienebene, die sowohl die Erschwinglichkeit als auch die Verfügbarkeit von Versicherungen in gefährdeten Regionen verbessern könnte.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das in San Diego ansässige Startup FutureProof hat sich zum Ziel gesetzt, die Art und Weise zu verändern, wie Versicherer Katastrophenrisiken bewerten und Prämien festlegen. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) könnte dies dazu führen, dass Versicherungen in katastrophengefährdeten Regionen sowohl erschwinglicher als auch leichter zugänglich werden. Alisa Valderrama, Mitbegründerin und Co-CEO von FutureProof, erklärt, dass es bisher keine einfache Möglichkeit für Immobilienbesitzer gab, die Rendite von Investitionen in die Klimabeständigkeit ihrer Immobilien zu berechnen.

Valderrama, die aus dem Bereich der Infrastrukturfinanzierung und Energieeffizienz stammt, betont, dass Immobilienbesitzer die Amortisation von Energieinvestitionen wie Isolierung oder Solaranlagen leicht berechnen können, die Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Katastrophenresilienz jedoch weitaus weniger klar ist. FutureProof hat daher ein KI-gestütztes Modell entwickelt, das Immobilienbesitzern nicht nur das aktuelle Risiko ihrer Immobilien aufzeigt, sondern auch, wie sich dieses Risiko durch bauliche Veränderungen verringern könnte.

Die größte Innovation des Unternehmens liegt in der Abkehr von traditionellen Underwriting-Praktiken, die oft ganze Nachbarschaften über einen Kamm scheren. Statt auf breite, auf Postleitzahlen basierende Risikokarten und subjektive menschliche Einschätzungen zu setzen, analysiert der Algorithmus von FutureProof Details wie den Zustand des Daches und die Baumaterialien. Dadurch kann für jede spezifische Adresse ein algorithmisches Underwriting und ein sofort bindendes Angebot erstellt werden, das genau auf diese Immobilie zugeschnitten ist.

FutureProof wurde kürzlich als Finalist für den Ivory Prize for Housing Affordability 2025 anerkannt, eine Auszeichnung, die von Ivory Innovations, einem gemeinnützigen akademischen Forschungszentrum der University of Utah, gesponsert wird. Das Unternehmen startete im August 2024 in Florida und Mississippi mit einem Fokus auf katastrophengefährdete Gewerbeimmobilien. Die Modelle von FutureProof haben sich bei den Hurrikanen Helene und Milton bewährt, was den Ansatz validiert.

Langfristig plant FutureProof, ein eigenes Versicherungsunternehmen zu gründen, um Einsparungen direkt an Resilienzmaßnahmen zu koppeln. Valderrama erklärt, dass dies es dem Unternehmen ermöglichen würde, Einsparungen zu garantieren, die direkt mit Resilienz-Upgrades verbunden sind. Wenn Immobilienbesitzer ihre Immobilien widerstandsfähiger machen, könnte FutureProof ihnen ein günstigeres Angebot machen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI-gestützte Risikomodelle revolutionieren Versicherungsbranche - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-gestützte Risikomodelle revolutionieren Versicherungsbranche
KI-gestützte Risikomodelle revolutionieren Versicherungsbranche (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-gestützte Risikomodelle revolutionieren Versicherungsbranche".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Immobilien Katastrophenrisiko KI Künstliche Intelligenz Startup Versicherung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Space Force: Neue Uniformrichtlinien für Guardians

Vorheriger Artikel

Seattle: KI-Hub ohne große Startup-Erfolge


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Risikomodelle revolutionieren Versicherungsbranche" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Risikomodelle revolutionieren Versicherungsbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Risikomodelle revolutionieren Versicherungsbranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    324 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs