WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Federal Reserve steht vor der Herausforderung, die Auswirkungen der von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle auf die Inflation zu bewerten, während sie gleichzeitig die Stabilität der US-Wirtschaft im Blick behält.

Die Federal Reserve hat in ihrer letzten Sitzung beschlossen, den Leitzins unverändert zu lassen, da die Unsicherheiten über die Auswirkungen der von Präsident Donald Trump eingeführten Zölle auf die Inflation bestehen bleiben. Die Protokolle der Sitzung vom 29. bis 30. Juli zeigen, dass die Mehrheit der Fed-Mitglieder die Gefahr einer steigenden Inflation höher einschätzt als das Risiko von Arbeitsplatzverlusten.
Die Zölle, die auf eine Vielzahl von Importgütern erhoben wurden, haben bereits zu Preiserhöhungen bei einigen Produkten geführt. Dennoch bleibt unklar, wie stark diese Maßnahmen die Gesamtwirtschaft und die Inflation beeinflussen werden. Die Fed-Mitglieder sind sich einig, dass eine genauere Einschätzung der langfristigen Auswirkungen notwendig ist, bevor eine Anpassung des Zinssatzes in Betracht gezogen wird.
Obwohl die Inflation in den letzten Monaten leicht gestiegen ist, hat sie nicht das Niveau erreicht, das viele Ökonomen befürchtet hatten, als die Zölle erstmals angekündigt wurden. Zwei Mitglieder des Fed-Vorstands, die während Trumps erster Amtszeit ernannt wurden, sprachen sich für eine Zinssenkung aus, konnten sich jedoch nicht durchsetzen.
Fed-Chef Jerome Powell betonte auf einer Pressekonferenz nach der Sitzung, dass es möglicherweise noch einige Zeit dauern wird, bis die Auswirkungen der Zölle auf die Inflation vollständig verstanden sind. Die Fed hält den Zinssatz in der Regel hoch, um Inflation zu bekämpfen, und senkt ihn, um das Wirtschaftswachstum zu fördern, wenn dieses nachlässt.
Die Entscheidung, den Zinssatz unverändert zu lassen, spiegelt die Vorsicht der Fed wider, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nicht zu destabilisieren, während sie die komplexen Auswirkungen der Handelspolitik der Trump-Administration abwägt. Die kommenden Monate könnten entscheidend sein, um zu verstehen, wie sich die Zölle auf die US-Wirtschaft auswirken werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fed bleibt vorsichtig: Auswirkungen der Zölle auf Inflation unklar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fed bleibt vorsichtig: Auswirkungen der Zölle auf Inflation unklar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fed bleibt vorsichtig: Auswirkungen der Zölle auf Inflation unklar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!