LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Büromarkt steht im Jahr 2025 vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die sowohl durch wirtschaftliche als auch strukturelle Veränderungen geprägt sind.

Der deutsche Büromarkt zeigt im Jahr 2025 ein komplexes Bild, das von wirtschaftlichen Unsicherheiten und strukturellen Veränderungen geprägt ist. Trotz eines leichten Wirtschaftswachstums von nur 0,2 % für das Gesamtjahr, bleibt die Nachfrage nach Büroflächen verhalten. Die Unsicherheit über die zukünftige Konjunkturentwicklung und die Zinslage trägt dazu bei, dass Investitionen in Büroimmobilien zurückhaltend bleiben. Dies spiegelt sich auch in den rückläufigen Umsätzen auf dem Investmentmarkt wider, die im ersten Halbjahr 2025 das niedrigste Niveau seit 2009 erreichten.
Die Nachfrage nach Büroflächen in den sogenannten BIG-7-Märkten zeigt eine gemischte Entwicklung. Während die Flächenvermietung im zweiten Quartal 2025 um 8 % gegenüber dem Vorquartal sank, konnte im gesamten ersten Halbjahr ein Anstieg von 10 % im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet werden. Dennoch liegt dieses Ergebnis 13 % unter dem 10-jährigen Durchschnitt. Besonders auffällig ist die unterschiedliche Entwicklung in den einzelnen Städten: In Berlin ging die Vermietungsleistung um 19 % zurück, während Frankfurt am Main ein beeindruckendes Plus von 86 % verzeichnete.
Die Leerstandsquote stieg im zweiten Quartal 2025 auf durchschnittlich 7,7 %, mit einer Bandbreite von 4,6 % in Köln bis 10,9 % in Düsseldorf. Diese Entwicklung wird durch die anhaltende Bau- und Immobilienkrise verstärkt, die auch die Neubautätigkeit beeinflusst. Im ersten Halbjahr 2025 wurden rund 540.000 m² Bürofläche fertiggestellt, was einem Rückgang von 40 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Kurzfristig ist nicht mit einer Erhöhung der Baupipeline zu rechnen, was den Druck auf die Mietpreise in erstklassigen Lagen erhöhen könnte.
Die Spitzenmieten in den BIG-7-Märkten stiegen im zweiten Quartal 2025 um durchschnittlich 7 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei München und Frankfurt die höchsten Zuwachsraten mit 12 % bzw. 11 % verzeichneten. Diese Entwicklung zeigt, dass trotz der allgemeinen Zurückhaltung auf dem Markt, die Nachfrage nach hochwertigen Büroflächen in Top-Lagen weiterhin besteht. Für die zweite Jahreshälfte wird erwartet, dass der Wettbewerb um diese Flächen das Mietwachstum im Spitzensegment weiter antreiben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Praktikum Agentur - Media, Kreation, Account & KI 360°

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Büromarkt in Deutschland: Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Büromarkt in Deutschland: Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Büromarkt in Deutschland: Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!