KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gamescom 2025 in Köln zeigt eindrucksvoll, wie die Spieleindustrie als Innovationsmotor für die digitale Wirtschaft fungiert.

Die Gamescom 2025 in Köln bietet eine Plattform, auf der die Bedeutung der Spieleindustrie als Innovationsmotor für die digitale Wirtschaft hervorgehoben wird. Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, betonte die Rolle von virtuellen Realitäten und Gamification als zentrale Treiber für neue Märkte und die Sicherung von Arbeitsplätzen. Diese Technologien stärken die Wettbewerbsfähigkeit im globalen Technologieumfeld und sind nicht mehr nur auf Unterhaltung beschränkt.
Der baden-württembergische THE LÄND-Stand auf der Gamescom fokussiert sich auf ‘Games & Virtual Worlds Made in Baden-Württemberg’. Diese Präsentation unterstreicht die wachsende Bedeutung digitaler, vernetzter Welten für die Zukunft der Spieleindustrie. Virtuelle Welten bieten neue Möglichkeiten für interaktive Spielerlebnisse und innovative Geschäftsmodelle, die soziale Vernetzung und wirtschaftliches Wachstum fördern.
Carl Bergengruen, Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg, hebt hervor, dass die Games aus Baden-Württemberg dank der Unterstützung des Landes ein großes Wachstums- und Innovationspotenzial besitzen. Auf der Gamescom präsentieren neun baden-württembergische Studios ihre neuesten Entwicklungen im Business-Bereich. Zudem werden herausragende Indie-Games auf dem Indie Arena Booth im Publikumsbereich vorgestellt.
Die gezielte Förderung der Games-Branche als Zukunftssektor ist ein zentrales Anliegen des Landes. Mit der Games BW Förderung und Förderstrategie der MFG Baden-Württemberg werden Video- und digitale Spiele seit 2020 unterstützt. Diese Förderung trägt zur Stärkung des digitalen audiovisuellen Sektors bei und fördert ein wirtschaftlich gesundes und nachhaltiges Games-Ökosystem. Ziel ist es, Game-Entwicklerinnen und -Entwickler im Land zu halten und neue Studios anzusiedeln.
Die nächste Einreichfrist für Projektanträge ist der 31. August 2025. Alle erforderlichen Informationen stehen auf der Website der MFG zur Verfügung. Diese strategische Ausrichtung zeigt, wie wichtig die Games-Branche für die wirtschaftliche Zukunft Baden-Württembergs ist und welche Rolle sie im internationalen Vergleich spielt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Lead Consultant AI (all genders)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Baden-Württemberg setzt auf Games als Innovationsmotor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Baden-Württemberg setzt auf Games als Innovationsmotor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Baden-Württemberg setzt auf Games als Innovationsmotor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!