WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) –

Die Entscheidung des US-Repräsentantenhauses, ein Verbot für die Ausgabe einer digitalen Zentralbankwährung (CBDC) in das umfangreiche Verteidigungsbudget für das Fiskaljahr 2026 aufzunehmen, hat für Aufsehen gesorgt. Diese Maßnahme, die im Rahmen des National Defense Authorization Act (NDAA) eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Federal Reserve daran zu hindern, digitale Währungen zu erforschen oder zu entwickeln. Dies ist ein bedeutender Schritt, der die zukünftige Ausrichtung der US-amerikanischen Finanzpolitik beeinflussen könnte.
Das Verbot, das von den Republikanern im Repräsentantenhaus unterstützt wird, spiegelt die Bedenken wider, dass eine von der Zentralbank ausgegebene digitale Währung die Privatsphäre der Bürger gefährden könnte. Die Befürworter argumentieren, dass ein solches Verbot notwendig sei, um die finanzielle Freiheit der Bürger zu schützen und die Kontrolle der Regierung über persönliche Finanzdaten zu begrenzen. Diese Entscheidung könnte auch Auswirkungen auf die globale Position der USA im Bereich der digitalen Währungen haben, da andere Länder, wie China, bereits Fortschritte in der Entwicklung ihrer eigenen digitalen Währungen gemacht haben.
Die Aufnahme des CBDC-Verbots in das Verteidigungsbudget ist Teil einer größeren politischen Strategie, um sicherzustellen, dass diese Maßnahme nicht im Gesetzgebungsprozess stecken bleibt. In der Vergangenheit haben Gesetzgeber oft nicht verteidigungsbezogene Bestimmungen in solche „Must-Pass“-Gesetze aufgenommen, um deren Verabschiedung zu sichern. Dies zeigt, wie wichtig es den Befürwortern ist, das Verbot durchzusetzen, auch wenn es bedeutet, es mit einem völlig anderen Thema zu verknüpfen.
Die Zukunft dieser Maßnahme bleibt jedoch ungewiss, da sie im Senat auf Widerstand stoßen könnte. Während das Repräsentantenhaus das Verbot mit einer knappen Mehrheit verabschiedet hat, ist unklar, ob der Senat diesem Beispiel folgen wird. Die Debatte über die Rolle der Federal Reserve und die Einführung digitaler Währungen wird sicherlich weitergehen, da die USA versuchen, ihre Position in der sich schnell entwickelnden digitalen Finanzlandschaft zu definieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Verteidigungsbudget enthält Verbot für digitale Zentralbankwährung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Verteidigungsbudget enthält Verbot für digitale Zentralbankwährung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Verteidigungsbudget enthält Verbot für digitale Zentralbankwährung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!