LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen und der Erwartungshaltung an das bevorstehende Notenbanktreffen in Jackson Hole zeigen sich die Ölpreise stabil. Die Märkte beobachten aufmerksam die Entwicklungen zwischen den USA und Indien sowie mögliche geldpolitische Signale der Fed.

Die Ölpreise für Brent und WTI haben sich in den letzten Tagen stabilisiert, obwohl die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Indien weiterhin für Unruhe sorgen. Indien importiert trotz erheblicher Kritik aus Washington weiterhin Öl aus Russland, was die Spannungen zwischen den beiden Ländern verschärft. Diese Entwicklungen haben jedoch bisher keinen signifikanten Einfluss auf die Ölpreise gehabt, die sich nach einer leichten Erholung zu Beginn der Woche stabilisiert haben.
Ein Fass der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober wird derzeit für 67,66 US-Dollar gehandelt, was einem minimalen Rückgang um einen Cent im Vergleich zum Vortag entspricht. Der Preis für die US-Sorte WTI bleibt mit 63,52 US-Dollar konstant. Diese Stabilität ist bemerkenswert angesichts der geopolitischen Unsicherheiten und der bevorstehenden Erhöhung der Importzölle auf Waren aus Indien durch die USA.
Die Investoren richten ihr Augenmerk nun auf das bevorstehende Treffen der Notenbanker in Jackson Hole, wo Fed-Chef Jerome Powell möglicherweise Hinweise auf eine Zinssenkung im September geben könnte. Eine solche geldpolitische Lockerung könnte die Wirtschaft unterstützen und die Nachfrage nach Öl stärken. Analysten sind jedoch der Meinung, dass das globale Rohölangebot auf absehbare Zeit die Nachfrage übersteigen dürfte, was preisdämpfend wirken könnte.
Der Ölverbund Opec+ hat sein Angebot kürzlich ausgebaut, während auch Förderländer wie die USA ihre Produktion erhöhen. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass das Angebot die Nachfrage übersteigt, was die Preise stabil hält. Trotz der geopolitischen Spannungen und der Unsicherheiten auf den Finanzmärkten bleibt der Ölmarkt somit relativ stabil, was auf eine robuste Angebotslage und eine abwartende Haltung der Investoren hindeutet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Praktikant*in Entwicklungsarbeit und AI-Unterstützung (Pflicht-Praktikum)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabile Ölpreise trotz geopolitischer Spannungen und Notenbankerwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabile Ölpreise trotz geopolitischer Spannungen und Notenbankerwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabile Ölpreise trotz geopolitischer Spannungen und Notenbankerwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!