SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler der University of California San Francisco haben einen entscheidenden Mechanismus entdeckt, der die altersbedingte Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten beeinflusst.

Die Entdeckung eines Proteins namens FTL1, das eine zentrale Rolle beim Alterungsprozess des Gehirns spielt, könnte neue Wege zur Bekämpfung von Gedächtnisverlust und kognitiven Beeinträchtigungen eröffnen. Forscher fanden heraus, dass eine Erhöhung der FTL1-Spiegel in den Gehirnen junger Mäuse zu Gedächtnisproblemen führte, die normalerweise nur im Alter auftreten. Umgekehrt verbesserte sich die kognitive Funktion älterer Mäuse signifikant, als die FTL1-Spiegel im Hippocampus, dem Gedächtniszentrum des Gehirns, gesenkt wurden.
Diese Forschungsergebnisse, die in der Fachzeitschrift Nature Aging veröffentlicht wurden, zeigen, dass FTL1 mit zunehmendem Alter in den Gehirnzellen natürlicherweise akkumuliert. Diese Anhäufung stört die Energieproduktion der Neuronen und beeinträchtigt das Gedächtnis. Die Forscher entdeckten auch eine mögliche Intervention: Die Supplementierung mit NADH, einem für die zelluläre Energieproduktion wichtigen Molekül, verhinderte die schädlichen Auswirkungen von FTL1 auf die Gehirnzellen.
Die Bedeutung dieser Entdeckung liegt nicht nur in der Identifizierung eines neuen Ziels für therapeutische Ansätze, sondern auch in der Möglichkeit, altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen zu verlangsamen oder sogar umzukehren. In einer Zeit, in der die Bevölkerung weltweit altert, könnten solche Erkenntnisse entscheidend für die Entwicklung neuer Behandlungen sein, die die Lebensqualität im Alter verbessern.
Die Forschung an FTL1 könnte auch Auswirkungen auf die Entwicklung von Medikamenten haben, die speziell auf die Verbesserung der Gehirnfunktion abzielen. Experten sind optimistisch, dass diese Erkenntnisse den Weg für neue Therapien ebnen könnten, die nicht nur bei altersbedingten Erkrankungen, sondern auch bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer von Nutzen sein könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Lead Consultant AI (all genders)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Protein FTL1: Schlüssel zur Alterung des Gehirns entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Protein FTL1: Schlüssel zur Alterung des Gehirns entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Protein FTL1: Schlüssel zur Alterung des Gehirns entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!