LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen ist bekannt für ihre Volatilität und die damit verbundenen Risiken. Eine Investition in Internet Computer (ICP) vor einem Jahr hätte sich als verlustreich erwiesen, wie aktuelle Zahlen zeigen.

Die Kryptowährung Internet Computer (ICP) hat in den letzten zwölf Monaten eine bemerkenswerte Abwärtsbewegung erlebt. Am 22. August 2024 lag der Kurs bei 8,041 USD. Ein Investor, der damals 1.000 USD in ICP investierte, hätte 124,36 Einheiten der Kryptowährung erworben. Ein Jahr später, am 22. August 2025, fiel der Kurs auf 5,530 USD, was den Wert der Investition auf 687,75 USD reduzierte. Dies entspricht einem Verlust von 31,23 Prozent.
Diese Entwicklung verdeutlicht die Risiken, die mit Investitionen in Kryptowährungen verbunden sind. Trotz der anfänglichen Begeisterung und der hohen Erwartungen an die Technologie hinter Internet Computer, die eine dezentrale und skalierbare Cloud-Infrastruktur verspricht, zeigt sich, dass der Markt von starken Schwankungen geprägt ist. Der Kursverlauf von ICP ist ein Beispiel für die Unvorhersehbarkeit der Krypto-Märkte.
Ein Blick auf die Kursentwicklung von ICP im letzten Jahr zeigt, dass die Kryptowährung am 22. Juni 2025 ihr 52-Wochen-Tief bei 4,553 USD erreichte. Im Gegensatz dazu lag das 52-Wochen-Hoch am 6. Dezember 2024 bei 15,31 USD. Diese Schwankungen verdeutlichen die Volatilität, die Investoren in diesem Marktsegment erwartet.
Die Technologie hinter Internet Computer zielt darauf ab, das Internet zu dezentralisieren und eine Plattform zu schaffen, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen ohne die Notwendigkeit traditioneller Server-Infrastrukturen zu erstellen. Trotz dieser innovativen Ansätze bleibt die Akzeptanz und der Erfolg solcher Technologien stark von der Marktstimmung und der allgemeinen Akzeptanz von Kryptowährungen abhängig.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie sich Internet Computer in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt behaupten wird. Die Herausforderungen sind groß, insbesondere angesichts der Konkurrenz durch etablierte Kryptowährungen und neue Technologien, die ebenfalls um die Gunst der Investoren buhlen. Analysten sind sich einig, dass die langfristige Entwicklung von ICP stark von der Fähigkeit abhängt, technologische Innovationen in marktfähige Produkte umzusetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI-Experte (w/m/d)

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Internet Computer: Ein Jahr später – Ein Verlustgeschäft?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Internet Computer: Ein Jahr später – Ein Verlustgeschäft?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Internet Computer: Ein Jahr später – Ein Verlustgeschäft?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!