SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft bleibt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und Gerüchten über eine strategische Neuausrichtung seiner Xbox-Sparte der Konsolenentwicklung treu. Das Unternehmen plant, weiterhin in eigene Hardware zu investieren und hat eine Partnerschaft mit AMD geschlossen, um die nächste Konsolengeneration zu unterstützen.

Microsoft steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen in seiner Xbox-Sparte, insbesondere aufgrund der Handelskonflikte zwischen den USA und China. Diese Spannungen haben die Produktionskosten für Gaming-Hardware in die Höhe getrieben, was Microsoft dazu zwang, die Preise für seine Konsolen mehrfach zu erhöhen. Die Xbox Series X, die ursprünglich im November 2020 für 499 Euro auf den Markt kam, kostet mittlerweile 599 Euro. Diese Preissteigerungen spiegeln die gestiegenen Produktionskosten wider, die durch die geopolitischen Spannungen verursacht werden.
Zusätzlich zu den Preissteigerungen bei Konsolen hat Microsoft auch die Preise für seinen Game Pass erhöht. Dies ist teilweise auf die gestiegenen Kosten für die Cloud-Hardware zurückzuführen, die für den Game Pass benötigt wird. Trotz dieser Herausforderungen gibt es Gerüchte, dass Microsoft seine Strategie für die nächste Konsolengeneration ändern könnte. Der Fokus soll angeblich stärker auf dem Game Pass, Cloud-Streaming und weniger auf eigener Hardware liegen.
Ein NeoGAF-Nutzer namens SneakersSO, der in der Vergangenheit bereits Insider-Informationen zu Microsoft geliefert hat, berichtete, dass die Pläne für die nächste Konsolengeneration aufgrund der aktuellen finanziellen Situation der Xbox-Sparte in der Schwebe seien. Dennoch seien die Pläne für die nächste Xbox bereits weit fortgeschritten, und intern werde kommuniziert, dass die neue Konsole spätestens Ende 2026 fertiggestellt werden müsse.
Microsoft hat jedoch schnell auf diese Gerüchte reagiert und gegenüber Windows Central klargestellt, dass das Unternehmen weiterhin aktiv in die Entwicklung eigener Konsolen investiert. Eine mehrjährige Partnerschaft mit AMD soll die kommende Next-Gen-Xbox mit fortschrittlicher Hardware ausstatten, um eine verbesserte Spielerfahrung zu bieten. Diese Partnerschaft unterstreicht Microsofts Engagement für die Entwicklung eigener Konsolen, trotz der Herausforderungen, denen das Unternehmen derzeit gegenübersteht.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

AI Software Engineer (all genders)

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft setzt weiterhin auf eigene Konsolen trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft setzt weiterhin auf eigene Konsolen trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft setzt weiterhin auf eigene Konsolen trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!