MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta hat eine strategische Partnerschaft mit Midjourney geschlossen, um deren ästhetische Technologie in die eigenen KI-Modelle und Produkte zu integrieren.

Meta hat kürzlich eine bedeutende Partnerschaft mit Midjourney angekündigt, um deren fortschrittliche ästhetische Technologie in die eigenen KI-Modelle und Produkte zu integrieren. Diese Zusammenarbeit wurde von Alexandr Wang, dem neuen Chief AI Officer von Meta, bekannt gegeben. Die Partnerschaft geht über die bloße Nutzung bestehender Produkte von Midjourney hinaus und umfasst eine technische Zusammenarbeit zwischen den Forschungsteams beider Unternehmen.
Meta investiert derzeit massiv in die Entwicklung von KI-Superintelligenz, um mit Konkurrenten wie OpenAI und Google Schritt zu halten. Mark Zuckerberg selbst hat aktiv daran gearbeitet, führende KI-Forscher mit attraktiven Angeboten zu Meta zu holen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Übernahme von 49 Prozent von Scale AI, einem Unternehmen, das Wang mitbegründet hat, für 14,3 Milliarden US-Dollar.
Die Integration von Midjourneys Technologie steht im Einklang mit Metas Zielen, KI-generierte Bilder und Videos auf ihren Plattformen zu verbessern. Die Meta AI App, die auf einem Feed von KI-generierten Inhalten basiert, könnte erheblich von den ästhetischen Fähigkeiten von Midjourney profitieren. Funktionen wie das Erstellen von KI-Bildern in Facebook-Posts oder innerhalb von Chats auf WhatsApp und Instagram sind bereits verfügbar und könnten durch diese Partnerschaft weiter optimiert werden.
Midjourney ist bekannt für seine leistungsstarken Werkzeuge zur Generierung von KI-Bildern und -Videos. Die Zusammenarbeit mit Meta könnte dazu führen, dass Nutzer auf den Plattformen von Meta ansprechendere und ästhetisch ansprechendere Inhalte erstellen können. David Holz, Gründer und CEO von Midjourney, betont, dass Midjourney trotz der Partnerschaft ein unabhängiges, von der Community unterstütztes Forschungslabor bleibt, das keine Investoren hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta integriert Midjourney-Technologie zur Verbesserung von KI-Bildern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta integriert Midjourney-Technologie zur Verbesserung von KI-Bildern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta integriert Midjourney-Technologie zur Verbesserung von KI-Bildern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!