LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Sicherheitslücke namens PromptFix zeigt, wie KI-Browser durch versteckte Eingabeaufforderungen manipuliert werden können, um schädliche Aktionen auszuführen.

In der sich schnell entwickelnden Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) haben Forscher eine neue Schwachstelle entdeckt, die als PromptFix bekannt ist. Diese Technik nutzt KI-gesteuerte Browser aus, indem sie schädliche Anweisungen in gefälschte CAPTCHA-Überprüfungen einbettet. Diese Methode zeigt, wie leicht generative KI-Modelle getäuscht werden können, um ungewollte Aktionen auszuführen, ohne dass der menschliche Benutzer davon Kenntnis hat.
Guardio Labs beschreibt diesen Angriff als eine moderne Variante des ClickFix-Betrugs, bei dem KI-Browser wie Perplexitys Comet dazu verleitet werden, mit Phishing-Seiten oder gefälschten Online-Shops zu interagieren. Diese Browser sind darauf ausgelegt, alltägliche Aufgaben wie das Einkaufen oder das Verwalten von E-Mails zu automatisieren, was sie zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle macht.
Die Forscher Nati Tal und Shaked Chen von Guardio betonen, dass PromptFix nicht darauf abzielt, das Modell zu überlisten, sondern es mit Techniken aus dem Bereich des Social Engineering zu täuschen. Diese Angriffe nutzen die grundlegende Designphilosophie der KI aus, die darauf abzielt, dem Benutzer schnell und effizient zu helfen. Dies führt zu einer neuen Realität, die als Scamlexity bezeichnet wird, in der autonome KI-Systeme Betrugsversuche auf ein neues Niveau heben.
Ein weiteres Beispiel für die Verwundbarkeit von KI-Systemen ist die Anfälligkeit von KI-gestützten Programmierassistenten wie Lovable für Techniken wie VibeScamming. Angreifer können diese Modelle dazu bringen, sensible Informationen preiszugeben oder Einkäufe auf gefälschten Websites zu tätigen. Diese Angriffe werden oft durch einfache Anweisungen ausgelöst, die den Benutzer auf eine betrügerische Website locken.
Die Sicherheitsfirma Guardio hat festgestellt, dass der Comet-Browser in mehreren Tests Produkte in den Warenkorb legte und die gespeicherten Adress- und Kreditkartendaten des Benutzers auf einer gefälschten Einkaufsseite automatisch ausfüllte. In ähnlicher Weise kann Comet dazu gebracht werden, Spam-E-Mails zu analysieren und auf eingebettete Links zu klicken, wodurch Anmeldedaten auf gefälschten Login-Seiten eingegeben werden.
Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit, dass KI-Systeme proaktive Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um solche Angriffe zu erkennen und zu neutralisieren. Dazu gehören robuste Schutzmechanismen zur Erkennung von Phishing, Überprüfung der URL-Reputation und Erkennung von Domain-Spoofing. Die zunehmende Nutzung von GenAI-Plattformen durch Angreifer zur Erstellung realistischer Phishing-Inhalte und zur Automatisierung groß angelegter Angriffe stellt eine erhebliche Bedrohung dar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

AI Solution Support (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Bedrohung durch KI-Browser: PromptFix-Exploit enthüllt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Bedrohung durch KI-Browser: PromptFix-Exploit enthüllt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Bedrohung durch KI-Browser: PromptFix-Exploit enthüllt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!