LONDON (IT BOLTWISE) – Der Framework Desktop in Kombination mit der Linux-Distribution Bazzite zeigt, wie PC-Gaming im Wohnzimmer Realität werden kann. Diese Lösung bietet eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Konsolen und ermöglicht es, PC-Spiele in hoher Auflösung auf dem Fernseher zu genießen.

Die Suche nach der idealen Lösung für PC-Gaming im Wohnzimmer hat viele Enthusiasten beschäftigt. Während Handheld-Geräte wie das Steam Deck eine mobile Lösung bieten, bleibt der Wunsch nach einer leistungsstarken, stationären Alternative bestehen. Der Framework Desktop, kombiniert mit der Linux-Distribution Bazzite, könnte diese Lücke schließen. Diese Kombination ermöglicht es, PC-Spiele in 4K-Auflösung und mit 60 Bildern pro Sekunde auf einem Fernseher zu spielen, ohne die typischen Nachteile von Gaming-Laptops oder sperrigen Desktops.
Der Framework Desktop ist mit seiner kompakten Größe von 4,5 Litern kleiner als viele andere Wohnzimmer-PCs und bietet dennoch eine beeindruckende Leistung. Mit einem Preis von 1.099 US-Dollar für die Basisversion und 1.999 US-Dollar für die AI Max+ 395 Version ist er zwar teurer als eine PS5 Pro, bietet jedoch weit mehr als nur Gaming-Funktionalitäten. Die Möglichkeit, zwischen Windows und Linux zu wechseln, eröffnet vielseitige Einsatzmöglichkeiten, sei es für Arbeit oder Freizeit.
Bazzite, eine offene Version von SteamOS, erleichtert den Umstieg von Windows und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die an den Big Picture Mode des Steam Decks erinnert. Die Installation ist unkompliziert und ermöglicht es, Windows-Spiele dank der Proton-Kompatibilitätsschicht zu spielen. Trotz kleinerer Hürden, wie der gelegentlichen Notwendigkeit, den Terminal zu nutzen, bietet Bazzite eine stabile und anpassbare Plattform für PC-Gaming.
Die Kombination aus Framework Desktop und Bazzite zeigt, dass Linux im Bereich des PC-Gamings ernst genommen werden sollte. Während einige Spiele aufgrund von Anti-Cheat-Maßnahmen oder fehlender Unterstützung nicht laufen, beeindruckt die Plattform durch ihre Flexibilität und Leistungsfähigkeit. Die Rückkehr der Steam Machines könnte mit solchen Lösungen durchaus gelingen, und die Zeit scheint reif für eine neue Ära des PC-Gamings im Wohnzimmer.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Framework Desktop und Linux: Der Weg zum PC-Gaming im Wohnzimmer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Framework Desktop und Linux: Der Weg zum PC-Gaming im Wohnzimmer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Framework Desktop und Linux: Der Weg zum PC-Gaming im Wohnzimmer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!