LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI’s neuestes Sprachmodell GPT-5, das als nahezu menschenähnlich intelligent angepriesen wird, zeigt in einem Experiment Schwächen bei einfachen Aufgaben. Ein Professor stellte fest, dass das Modell bei einem simplen Spiel von ‘rotated tic-tac-toe’ ins Stocken geriet und verwirrende Antworten lieferte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

OpenAI hat mit GPT-5 ein neues Sprachmodell vorgestellt, das laut CEO Sam Altman fast menschliche Intelligenz erreichen soll. Doch ein Experiment des Wirtschaftswissenschaftlers Gary Smith von der Pomona College zeigt, dass das Modell bei einfachen Aufgaben ins Straucheln gerät. Smith ließ GPT-5 ein Spiel namens ‘rotated tic-tac-toe’ spielen, bei dem das Spielfeld um 90 Grad gedreht wird, was jedoch keinen Einfluss auf die Spielregeln hat.

Das Modell reagierte mit ausführlichen, aber verwirrenden Erklärungen. Es behauptete, dass die Drehung des Spielfelds die Wahrnehmung der Spieler beeinflussen könnte, obwohl dies mathematisch keinen Unterschied macht. Diese Reaktion zeigt, dass GPT-5 trotz seiner fortschrittlichen Fähigkeiten in der Lage ist, einfache logische Zusammenhänge zu übersehen.

Smiths Experiment verdeutlicht, dass GPT-5 in bestimmten Situationen immer noch fehleranfällig ist. Das Modell machte auch falsche Aussagen über die besten Eröffnungszüge im Spiel, was im Widerspruch zu etablierten Spieltheorien steht. Diese Schwächen werfen Fragen über die tatsächliche Intelligenz und Zuverlässigkeit des Modells auf.

OpenAI hat GPT-5 als ‘wärmer und freundlicher’ beschrieben, was möglicherweise zu diesen unerwarteten Reaktionen beiträgt. Die Entscheidung, das Modell benutzerfreundlicher zu gestalten, könnte auf Kosten der Präzision gegangen sein. Diese Beobachtungen sind besonders relevant, da OpenAI plant, GPT-6 zu entwickeln und die Erwartungen an KI-Modelle weiter steigen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - GPT-5: Einfache Fragen bringen das KI-Modell ins Straucheln - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


GPT-5: Einfache Fragen bringen das KI-Modell ins Straucheln
GPT-5: Einfache Fragen bringen das KI-Modell ins Straucheln (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "GPT-5: Einfache Fragen bringen das KI-Modell ins Straucheln".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Experiment Fehler Gpt5 KI Künstliche Intelligenz OpenAI Sam Altman Sprachmodell Tic-tac-toe
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GPT-5: Einfache Fragen bringen das KI-Modell ins Straucheln" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GPT-5: Einfache Fragen bringen das KI-Modell ins Straucheln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GPT-5: Einfache Fragen bringen das KI-Modell ins Straucheln« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    354 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs