LONDON (IT BOLTWISE) – Immer mehr Android-Nutzer berichten von einem neuen Phänomen: Zwei WLAN-Symbole in der Statusleiste ihres Smartphones. Diese Anzeige weist auf die Nutzung der Dual-WLAN-Beschleunigung hin, einer Technologie, die eine gleichzeitige Verbindung mit dem 2,4-Gigahertz- und dem 5-Gigahertz-Netz ermöglicht. Diese Funktion verspricht eine stabilere Verbindung und höhere Datenraten, insbesondere bei datenintensiven Anwendungen wie Cloud-Gaming oder 4K-Streaming.

In der heutigen digitalen Welt sind Smartphones zu einem unverzichtbaren Begleiter geworden, und die ständige Verbindung zum Internet ist für viele Nutzer von entscheidender Bedeutung. Eine interessante Entwicklung in diesem Bereich ist die Dual-WLAN-Beschleunigung, die es ermöglicht, dass Smartphones gleichzeitig mit zwei verschiedenen Frequenzbändern eines Routers verbunden sind. Diese Technologie, die vor allem bei Android-Geräten chinesischer Hersteller wie OnePlus, Xiaomi und Oppo zu finden ist, verspricht eine stabilere und schnellere Internetverbindung.
Die Dual-WLAN-Beschleunigung nutzt sowohl das 2,4-Gigahertz- als auch das 5-Gigahertz-Band, um die Datenübertragung zu optimieren. Dies kann besonders bei Anwendungen von Vorteil sein, die hohe Datenraten erfordern, wie etwa Cloud-Gaming oder das Streaming von 4K-Inhalten. Durch die gleichzeitige Nutzung beider Frequenzbänder wird die verfügbare Bandbreite maximiert, was zu einer insgesamt besseren Leistung führen kann.
Allerdings ist diese Technologie nicht ohne Nachteile. Der gleichzeitige Betrieb beider Funkmodule kann den Akkuverbrauch des Smartphones erhöhen, was für Nutzer, die auf eine lange Akkulaufzeit angewiesen sind, problematisch sein könnte. Zudem bringt die Dual-WLAN-Beschleunigung nur dann Vorteile, wenn der Router und die Internetverbindung selbst schnell genug sind, um die zusätzliche Bandbreite zu unterstützen.
Ein weiterer Aspekt, der berücksichtigt werden muss, ist die Unterstützung durch Apps. Nicht alle Anwendungen sind darauf ausgelegt, die Vorteile der Dual-WLAN-Beschleunigung zu nutzen, was bedeutet, dass der Effekt in einigen Fällen ausbleiben kann. Nutzer sollten daher in den Einstellungen ihres Smartphones nachsehen, ob die Funktion verfügbar ist, und prüfen, ob sie für ihre spezifischen Bedürfnisse sinnvoll ist.
Die Einführung der Dual-WLAN-Beschleunigung zeigt, wie sich die Technologie weiterentwickelt, um den steigenden Anforderungen der Nutzer gerecht zu werden. Während die Funktion bereits seit 2019 auf dem Markt ist, wird sie zunehmend in höherwertigen Smartphone-Serien integriert. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Technologie in Zukunft noch weiter verbreitet sein wird, insbesondere wenn die Internetgeschwindigkeiten weltweit weiter zunehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

AI Engineer (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dual-WLAN: Effiziente Nutzung beider Frequenzbänder auf Smartphones" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dual-WLAN: Effiziente Nutzung beider Frequenzbänder auf Smartphones" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dual-WLAN: Effiziente Nutzung beider Frequenzbänder auf Smartphones« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!